Die Wunder Israels
Heilige Stätten und Eintauchen in das Heilige Land



Einst Ödland, heute ein Garten: Die junge Nation Israel ist aus einer komplexen Aufteilung von Gebieten hervorgegangen und ist geprägt von Leid und Leidenschaft. In den letzten siebzig Jahren hat sich Israel in unterschiedlichen touristischen Bereichen einen Namen gemacht: feiern in Tel Aviv, Touristen aus aller Welt vor der Klagemauer für Diskussionen über Frieden und Liebe versammeln, im Toten Meer baden, eine vielfältige und duftende Kulinarik entdecken, begleitet von raffiniert gekelterten Weinen. Die Bevölkerung feiert eng mit der Religion verbundene Riten und Feste, was diese Reise nach Israel so authentisch und bereichernd macht. Gemeinsam entdecken wir ein Land, das uns zahlreiche Geheimnisse offenbart und sehr liebenswert ist.
Höhepunkte Ihrer Gruppenreise in Israel
- Die Orte des UNESCO-Weltkulturerbes entdecken
- In die Atmosphäre des Heiligen Landes eintauchen
- Auf den Spuren Christi in Nazareth, Kafarnaum und auf dem Ölberg wandern
- In die jüdische Kultur eintauchen
Reiseverlauf und Beschreibung
1. Tag, Mittwoch, 18. Oktober Zürich – Tel Aviv
Wir fliegen mit der TCS-Reisebegleitung von Zürich nach Tel Aviv.
Zürich 12h25 mit Swiss International Airlines
Tel Aviv 17h20
Nach dem Empfang fahren wir unsere Zimmer, gefolgt von Abendessen und Übernachtung im Hotel.
2. Tag, Donnerstag, 19. Oktober Tel Aviv – Haifa – Galiläa – Nazareth
Nach dem Frühstück starten wir den heutigen Tag in Tel Aviv mit dem Besuch des antiken Stadtteils Jaffa sowie des alten Hafens. Anschliessend reisen wir entlang der Küste Richtung Norden und besuchen die Überreste der antiken Stadt Caesarea, die Herodes der Grosse erbaute. Wir besichtigen das römische Amphitheater – heute für Openairkonzerte genutzt –, den Hafen, das Hippodrom, die von den Kreuzrittern errichteten Wallanlagen, die alte römische Einkaufsstrasse Cardo sowie die Süsswasserbecken, die durch ein langes Aquädukt mit den Quellen im Norden des Landes versorgt werden.
Unsere Tour geht weiter Richtung Haifa, die Stadt mit dem grössten Hafen Israels. Wir begeben uns auf den Karmel, Haifas Hausberg, und geniessen die Aussicht auf den Hafen. Nach dem freien Mittagessen fahren wir Richtung Akkon (Akko) und besichtigen die Überreste dieser Kreuzritterstadt: die Tunnels, Rittersäle und Verliese sowie die Karawanserei. Ein Bummel durch den Souk darf auch nicht fehlen. Anschliessend fahren wir nach Galiläa, wo wir zu Abend essen und die Zimmer für zwei Nächte im Hotel in Nazareth beziehen.
3. Tag, Freitag, 20. Oktober Nazareth – Kafarnaum
Heute Morgen fahren wir früh nach Nazareth, einer der wichtigsten Städte und besichtigen die Verkündigungsbasilika. Nazareth ist einer der heiligsten und wichtigsten Orte des Christentums und wurde 1969 auf Überresten aus byzantinischer und Kreuzfahrerzeit erbaut: Hier verkündete Erzengel Gabriel gemäss Überlieferung die Geburt Jesu und in der mittig liegenden Grotte soll Maria gewohnt haben. Sie besuchen ausserdem die Kirche des Heiligen Joseph. Hier befanden sich laut Überlieferung das Wohnhaus und der Brunnen von Maria und Joseph.
Wir fahren nach Kafarnaum, Jesus’ Wahlheimat, und besichtigen die Ruinen des Hauses von Petrus, die antike Synagoge sowie die Brotvermehrungskirche Tabgha – hier soll dank Jesus’ Dankgebet Fische und Brot vermehrt und so 5000 Menschen ernährt worden sein. Die Kirche – eine genaue Nachbildung der Basilika aus dem 4. Jahrhundert – und das wunderbare Mosaik der Brotvermehrung erinnern ans biblische Ereignis im Neuen Testament.
Abendessen und Übernachtung erfolgen im Hotel in Nazareth.
4. Tag, Samstag, 21. Oktober Nazareth – Yardenit – Jerusalem
Nach dem Frühstück beginnt unsere Tour heute in Yardenit, der Taufstelle im Jordan, und führt uns nach Beth Shean, auch «Skythopolis» genannt. Sie gilt als eine der ältesten Städte und eine der schönsten archäologischen Stätten Israels mit unglaublichen Ausgrabungen sowohl aus der römischen als auch aus der byzantinischen Zeit. Mit der Besichtigung begeben wir uns auf eine beeindruckende Reise durch die Jahrhunderte der verschiedenen Zivilisationen, die ihre Epochen prägten. Die vielen Völker, die durch diese Region zogen, haben alle ihre wunderschönen und imposanten Ruinen in Beit Shean hinterlassen.
In Jerusalem essen wir zu Abend und übernachten im Hotel.
5. Tag, Sonntag, 22. Oktober Masada–Jerusalem
Après Nach dem Frühstück fahren wir nach Masada. Die Felsenfestung wurde von Herodes erbaut und ist eine bedeutende, zum Unesco-Weltkulturerbe zählende, archäologische Stätte. Wir fahren mit der Seilbahn hoch und besichtigen die letzte Bastion des jüdischen Widerstands gegen die römischen Besatzer: die Paläste Herodes’, Lagerhäuser, Thermen, die Synagoge usw. Weiter geht es mit einem Besuch des Kibbuz Ein Gedi und seines botanischen Gartens. Anschliessend besichtigen wir die Höhlen von Qumran, wo die berühmten über 2000 Jahre alten Schriftrollen vom Toten Meer gefunden wurden. Mittagessen in der Nähe.
Schliesslich kommen wir in Jerusalem, der heiligen Stadt für Christen, Juden und Muslime an. Das Abendessen erfolgt im Hotel.
6. Tag, Montag, 23. Oktober Ölberg–Zionsberg
Heute fahren wir nach dem Frühstück zum Ölberg und geniessen den berühmtesten Panoramablick auf Jerusalem. Die Stadt hat etwas Magisches an sich, das man sonst nirgends findet. Vielleicht liegt es an der glorreichen Geschichte seiner hohen Steinmauern und alten Gebäude oder an der spirituellen Atmosphäre, die die heiligen Stätten der drei Religionen Judentum, Christentum und Islam umgibt. Der Zauber Jerusalems geht aber auch von den farbenfrohen Märkten, den engen Gassen oder der Geschichte der lebhaften Stadt selbst aus. Freies Mittagessen. Wir gehen zum Garten Gethsemane mit seinen zweitausendjährigen Olivenbäumen hinunter. Hier betete Jesus vor der Kreuzigung.
Schliesslich besichtigen wir auf dem Zionsberg das Grab von König David, den Abendmahlssaal – hier nahm Jesus sein letztes Mahl ein – sowie die Dormitio-Abtei, in der sich laut christlicher Tradition der Ort befindet, an dem Maria ihre letzte Nacht verbrachte.
Das Abendessen und der Abend stehen zur freien Verfügung. Übernachtung im Hotel in Jerusalem.
7. Tag, Dienstag, 24. Oktober Altstadt Jerusalems und Bethlehem
Der Tag ist heute nach dem Frühstück dem Besuch der Altstadt von Jerusalem innerhalb der Stadtmauern gewidmet. Wir besuchen die Klagemauer, die heiligste Stätte des Judentums, und blicken vom höchsten Punkt auf den Tempelplatz mit den Moscheen. Anschliessend besichtigen wir das jüdische Viertel und gehen durch den Cardo, die alte Hauptstrasse aus der römischen und byzantinischen Zeit. Weiter geht es über den Kreuzweg, die Via Dolorosa durch die Souks der Altstadt, die an der Grabeskirche, der heiligsten aller byzantinischen und Kreuzfahrerbasiliken, endet. Freies Mittagessen.
Anschliessend fahren wir nach Bethlehem, besuchen die Geburtskirche und geniessen die Aussicht auf die Hirtenfelder.
Das Abendessen und die Übernachtung erfolgen im Hotel in Jerusalem.
8. Tag, Mittwoch, 25. Oktober Tel Aviv – Zürich
Freier Tag und am Nachmittag fahren wir zum Flughafen von Tel Aviv und fliegen mit vielen wunderbaren Erinnerungen in die Schweiz zurück .
Tel Aviv 18h15 Swiss International Airlines.
Zürich 21h35
Praktische Informationen
Inbegriffen
- Flüge mit Swiss International Airlines
- Flughafengebühren
- Übernachtungen in 4/5*-Hotels (lokaler Standard)
- Im Programm vorgesehene Mahlzeiten
- Im Programm vorgesehene Besichtigungen und Eintritte
- Deutschsprachige Führung während der gesamten Reise
- TCS-Reiseleitung von/nach Zürich
- Gepäckabfertigung
- Trinkgelder
- Reiseunterlagen
Preis pro Person in CHF
- Basis Doppelzimmer TCS-Mitglied 4'900.-
- Einzelzimmerzuschlag 1'680.-
- Kleingruppenzuschlag (10 bis 14 Personen) 500.-
- Zuschlag TCS-Nichtmitglied 300.-
Preis-und Programmänderungen vorbehalten
Wichtige Informationen
Diese Reise erfordert eine gute körperliche Verfassung, wenn sie auch keine besonderen Schwierigkeiten bereitet. Der Rhythmus der Reise und der Gruppe, die Klimabedingungen, Stadtbesuche zu Fuss und Spaziergänge in der Natur sind alles Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten.
Covid-19-Situation: Das Programm kann jederzeit je nach Verfügbarkeit und den Anweisungen der Behörden geändert werden.
Zusätzliche Kosten
- Mahlzeiten, die nicht im Programm erwähnt sind
- Persönliche Ausgaben und Getränke
- Persönliche Versicherungen (ETI Schutzbrief Welt), Gepäck und medizinische Kosten
- Dossiergebühren (CHF 50.- für TCS-Mitglieder und CHF 70.- für TCS- Nichtmitglieder)