Geführte Biker-Reise in Albanien und Kroatien
Wunderschöne Routen durch den Balkan

11 Jun 2023 - 26 Jun 2023
Aufenthaltsdauer:
16 Tage / 15 Nächte


Den Balkan bequem auf dem eigenen Motorrad zu erkunden, ist das Ziel unseres Roadtrips durch Albanien und Kroatien. Diese Reise führt uns zu spektakulären und faszinierenden Orten: Berg- und Küstenstrassen sowie mittelalterliche Städte, die zum Unesco-Weltkulturerbe zählen. Wir starten von der Schweiz aus nach Albanien. Wenn wir über die verschiedenen Alpenpässe nach Italien fahren, bietet uns diese Strecke bereits erste Eindrücke. Auf dieser Motorradreise haben wir die Gelegenheit, typische Mahlzeiten zu probieren, geschichtsträchtige Orte zu erkunden und zwei Tage in Dubrovnik zu verbringen. Das Begleitfahrzeug sorgt für den Transport des Gepäcks, so lässt sich diese unvergessliche Reise in vollen Zügen geniessen.
Höhepunkte Deiner Biker-Reise in Albanien und Kroatien
- Geführte Bikertour mit dem eigenen Töff
- Roadtrip in der Gruppe mit unserem eigenen Motorrad
- 14 Nächte mit Halbpension im Hotel
- 2 Nächte in Dubrovnik
- Rundreise durch Italien und durch die schönsten Regionen Albaniens und Kroatiens
- Begleitfahrzeug für Gepäck sowie Getränke und Snacks unterwegs
- Begleitung aus der Schweiz durch ein hochqualifiziertes Team
Reiseverlauf und Beschreibung
1. Tag, Sonntag, 11. Juni Schweiz – Comersee 330 km
Jetzt geht’s los! Wir überqueren mit dem Motorrad die Alpen: Grimsel-, Furka- und Gotthardpass. Wir fahren dem Lago Maggiore entlang und geniessen den Charme des Tessins. Am frühen Abend kommen wir bei unserem ersten Hotel am Comersee an.
2. Tag, Montag, 12. Juni Comersee – Bologna 300 km
Wir fahren in südöstlicher Richtung mal auf kleinen, mal auf grossen Strassen. In der Nähe von Bologna übernachten wir und geniessen am Abend die italienische Küche.
3. Tag, Dienstag, 13. Juni Bologna – Ancona 220 km
Unser heutiges Ziel ist, die Nachtfähre von Ancona zu erreichen, die uns direkt nach Albanien bringt.
4. Tag, Mittwoch, 14. Juni Durrës – Himarë 200 km
Willkommen in Albanien! Wir kommen in Durrës an und fahren Llogara weiter. Der Llogara-Nationalpark umfasst eine Fläche von etwa 1’000 Hektar und besteht aus Nadelwäldern, die im Kontrast zu der mediterranen Landschaft der Umgebung stehen. Der Llogara-Pass bietet spektakuläre Ausblicke auf das Meer und ist reich an Kurven. Anschliessend fahren wir mit unseren Motorrädern nach Himarë, wo wir die ersten beiden Nächte verbringen werden.
5. Tag, Donnerstag, 15. Juni Ruhetag Himarë
Heute geniessen wir die albanische Riviera in vollen Zügen – entweder beim Sonnenbaden und Entspannen im Hotel oder bei der Erkundung der Badeorte an der Küste. Wer nicht auf ihr Motorrad verzichten kann, fährt auf der fotogenen Route entlang der Küste und durch das bergige Hinterland.
6. Tag, Freitag, 16. Juni Himarë – Gjirokastër 200 km
Wir fahren über kleine Küstenstrassen in den Süden Albaniens, fast bis zur griechischen Grenze. Dann machen wir einen Abstecher zu einer der erstaunlichsten Städte Albaniens: Gjirokastër. Die Stadt gehört seit 2005 zum Unesco-Weltkulturerbe. Die engen und steilen Gassen der Stadt, vor allem aber ihre Burg, machen sie einzigartig. Die Architektur und die Altstadt von Gjirokastër sind sehr gut erhalten. Das ethnografische Museum zeigt einen grossen Teil der albanischen Geschichte und sorgt ausserdem dafür, dass Gjirokastër im Vergleich zu anderen Städten in Albanien eine Ausnahmestellung einnimmt.
7. Tag, Samstag, 17. Juni Gjirokastër – Korçë 200 km
Bei unserem Kaffeehalt in Permet haben wir die Möglichkeit, das regionale Kunsthandwerk, die Nähkunst sowie die Marmeladen- und Weinproduktion kennenzulernen. Anschliessend fahren wir ins «französische» Korçë. Warum französisch? Weil die Stadt während des Ersten Weltkriegs zur autonomen Republik unter französischem Protektorat erklärt wurde. Dieses bestand jedoch nur wenige Jahre lang. In Korçë wurde auch die erste französische Schule des Landes eröffnet (1917–1939). Die Bevölkerung von Korçë nennt ihre Stadt «Klein-Paris», da sie sowohl mit Romantik als auch mit Kunst fasziniert und für ihre Serenaden bekannt ist. Das Nationalmuseum für mittelalterliche albanische Kunst ist mit der Sammlung orthodoxer Ikonen der berühmten Brüdern Onufri ebenfalls einen Besuch wert, aber auch die riesige orthodoxe Kathedrale.
8. Tag, Sonntag, 18. Juni Korçë – Peshkopi 200 km
Am späten Vormittag erreichen wir den Ohridsee. Er liegt an der Grenze zu Mazedonien. Der See ist von hohen Bergen umgeben, die fast 3’000 Meter hoch sind. Wenn es das Wetter zulässt, bleiben wir auf der albanischen Seite und fahren etwa fünfzig Kilometer auf kleinen, nicht asphaltierten Strassen bis zu unserem Tagesziel Peshkopi. Alternativ dazu durchqueren wir den Norden Mazedoniens auf asphaltierten Strassen.
9. Tag, Montag, 19. Juni Peshkopi – Shkodër 250 km
Heute fahren wir auf erlebnisreichen Strassen nach Shkodër an der Grenze zu Montenegro. Diese Stadt ist ein Symbol für die Toleranz und das Zusammenleben der Religionen in Albanien. Zwei Moscheen, eine orthodoxe Kirche und eine katholische Kathedrale bereichern das Stadtbild.
10. Tag, Dienstag, 20. Juni Shkodër – Dubrovnik 230 km
Nach dem Frühstück geht unsere Motorradreise weiter über Montenegro nach Kroatien. Wir bleiben 2 Nächte in Dubrovnik. Wir haben genügend Zeit zur Erkundung dieses Stadt, die eine beeindruckenden Geschichte bereithält. Bereits auf der Hinfahrt halten wir an einem Aussichtspunkt mit Blick auf die Stadt. Er bietet nicht nur den besten Blick auf Dubrovnik, sondern erlangte auch während des Jugoslawienkriegs traurige Berühmtheit.
11. Tag, Mittwoch, 21. Juni Ruhetag in Dubrovnik
Die Altstadt von Dubrovnik ist seit 1979 Teil des Unesco-Weltkulturerbes. Und das nicht ohne Grund! Die Altstadt ist von Stadtmauern umgeben und verströmt – wie auch der Hafen – einen ganz besonderen Charme. Hier können wir einen gemütlichen Tag verbringen und vielleicht erkennen wir Motive aus «Game of Thrones» wieder?
12. Tag, Donnerstag, 22. Juni Dubrovnik – Šibenik 300 km
Heute fahren wir auf schönen Strassen entlang der Küste in Richtung Norden nach Šibenik. Unterwegs machen wir einen Zwischenstopp in der schönen mittelalterlichen Hafenstadt Trogir, die seit 1997 ebenfalls zum Unesco-Weltkulturerbe gehört.
13. Tag, Freitag, 23. Juni Šibenik – Rijeka 300 km
Heute setzen wir unsere Fahrt auf der Küstenstrasse fort. Die Meeresorgel in Zadar ist ein architektonisches Objekt und ein experimentelles Musikinstrument, dessen Klänge durch die Bewegung der Wellen unter grossen Steinplatten erzeugt werden. Faszinierend! Von Zadar aus fahren wir immer der Adriaküste entlang bis nach Rijeka. Die E65 ist ein Traum, nicht nur für Motorradfahrer.
14. Tag, Samstag, 24. Juni Rijeka – Bozen 280 km
Es ist an der Zeit, sich von Kroatien und der Adria zu verabschieden und über Slowenien nach Italien zu gelangen. Wir durchqueren die fruchtbaren Ebenen des Friauls und erreichen das Südtirol, wo wir am Abend die italienische Küche geniessen.
15. Tag, Sonntag, 25. Juni Bozen – Imst 260 km
Die Durchquerung der Dolomiten mit dem Motorrad ist immer ein grossartiger Moment. Wir kommen in Österreich an und verbringen die Nacht in Imst.
16. Tag, Montag, 26. Juni Imst – Schweiz 140 km
Am letzten Tag unseres Motorrad-Roadtrips fahren wir über den Arlberg in Richtung Schweiz. Die Heimreise erfolgt anschliessend individuell auf verschiedenen Routen, je nach Wohnort – und schliesst unseren unvergesslichen Motorrad-Roadtrip durch Albanien und Kroatien ab!
Praktische Informationen
Inbegriffen
- Geführte Biker-Reise mit dem eigenen Töff
- Reise ab verschiedenen Treffpunkten in der Schweiz
- 1 Nacht auf der Fähre
- 14 Nächte in guten typischen Hotels
- Halbpension (14 Frühstück und 14 Abendessen)
- Nacht-Fährüberfahrt Ancona–Durrës, mit Übernachtung in 2-Bett Kabinen innen inkl. Dusche und WC
- Transport des Motorrads auf der Fähre inbegriffen
- Fahren in kleinen Gruppen für erhöhten Fahrspass
- Begleitfahrzeug fürs Gepäck, Getränke und Snacks unterwegs
- Reiseleitung und -begleitung durch ein hochqualifiziertes Team Deutsch und Französisch sprechend
Preis pro Person in CHF
- Basis Doppelzimmer Fahrer/in 3'890.-
- Basis Doppelzimmer Beifahrer/in 3'840.-
- Einzelzimmer- und Einzelkabinenzuschlag 990.-
- Aussenkabinenzuschlag pro Person in der Doppelkabine 30.-
- Aussenkabinenzuschlag in der Einzelkabine 50.-
- Reduktion TCS-Mitglied - 50.-
Preis-und Programmänderungen vorbehalten
Wichtige Informationen
- Ca. 3’500 Gesamtkilometer inkl. An- und Rückreise ab/bis Schweiz
- Asphalttour in Italien und in den schönsten Regionen Albaniens und Kroatiens
- Als Alternative bei gutem Wetter ca. 50 km auf ungeteerten Strasssen in Nord-Albanien
- 16 Reisetage
- Schwierigkeitsgrad: mittel
- Nachtfähre Ancona – Durres
- Ruhetag an der albanischen Riviera
- Ruhetag in Dubrovnik
VORAUSSETZUNGEN UND TEILNAHMEBEDINGUNGEN
- Führerausweis Kategorie A
- Eigenes Motorrad mit Strassenzulassung und Versicherung
- Schutzbekleidung
WEITERE INFORMATIONEN
- Die Bikertour wird in deutscher Sprache angeboten
Covid-19-Situation: Das Programm kann jederzeit je nach Verfügbarkeit und den Anweisungen der Behörden geändert werden.
Zusätzliche Kosten
- Persönliche Ausgaben und Getränke
- Mahlzeiten, die nicht im Programm erwähnt sind
- Benzin-, Strassen- und Parkgebühren
- Eintritte und Ausflüge, wenn nicht erwähnt
- Persönliche Versicherungen (ETI Schutzbrief Europa), Gepäck, medizinische Kosten
- Dossier-Gebühr CHF 50.- Mitglied / CHF 70.- Nicht-Mitglied