Geführte Biker-Reise nach Griechenland
Auf dem Peloponnes durch das Land der Mythen und Legenden fahren

21 Apr 2024 - 05 Mai 2024
Aufenthaltsdauer:
15 Tage / 14 Nächte


Dieser Motorrad-Roadtrip in Griechenland führt uns auf den Peloponnes, den südlichsten Teil der Balkanhalbinsel. Er ist von einzigartig geformten Bergketten durchzogen und hat seinen unberührten und ursprünglichen Charakter bewahrt. Wir reisen mit den eigenen Motorrädern und entdecken dabei viele Schätze: die sagenhafte, antike Pracht von Olympia, den Traumstrand von Voidokilia und die befestigten Dörfer und Piratennester auf der wilden Halbinsel Mani. Der Peloponnes ist ein echtes Stück unberührter Exotik mitten in Europa! Unsere Reise führt uns aber auch durch mittelalterliche Städte, Weinanbaugebiete und malerische Täler im Piemont.
Höhepunkte Deiner Biker-Reise nach Griechenland
- Geführte Bikertour mit dem eigenen Töff
- 15 Reisetage, mit Halbpension
- Fahren in kleinen Gruppen für erhöhten Fahrspass
- Begleitfahrzeug fürs Gepäck, Getränke und Snacks unterwegs
- Reiseleitung und -begleitung durch ein hochqualifiziertes Team
- Besichtigung von Olympia und des Apollotempels in Bassae
Reiseverlauf und Beschreibung
1. Tag, Sonntag, 21. April Schweiz – Alessandria 370 km
Unser Motorrad-Roadtrip nach Griechenland beginnt!
Wir fahren über den Grossen Sankt Bernhard ins Aostatal und dann durchs Piemont, vorbei an den Reisfeldern der Region Vercelli. Über die Po-Ebene erreichen wir am Abend die Stadt Alessandria.
2. Tag, Montag, 22. April Alessandria – Region Rimini 370 km
Wir fahren durch die Po-Ebene auf kleinen und grossen Strassen und auf den Futa-Pass. Auf der Passhöhe ist ein beeindruckender Militärfriedhof angelegt. Wir cruisen entlang der Wälder des Casentino-Nationalparks bis nach Arezzo, wo wir am Abend die köstliche italienische Küche geniessen. Hier verbringen wir auch die Nacht.
3. Tag, Dienstag, 23. April Region Rimini – Ancona 115 km
Heute ist der Hafen von Ancona unser Etappenziel. Von da aus bringt uns die Fähre in einer Nachtüberfahrt übers Ionische Meer direkt nach Griechenland – nach Patras.
4. Tag, Mittwoch, 24. April Patras – Kalavryta 90 km
Willkommen in Griechenland!
Die Reifen unserer Motorräder berühren in Patras zum ersten Mal den griechischen Asphalt. Wir legen die ersten Kilometer des Herzstücks dieses Roadtrips durch die legendären arkadischen Berge Richtung Kalavryta zurück.
Welch Freude, diese wunderschönen Landschaften zu entdecken!
Am Abend beziehen wir unser Hotel und geniessen ein gemeinsames Abendessen in einer typisch griechischen Taverne.
5. Tag, Donnerstag, 25. April Kalavryta – Nafplio 180 km
Heute führt der Ausflug über gut ausgebaute Landstrassen nach Nafplio.
Unterwegs machen wir einen Zwischenstopp in Nemea. Hier besichtigen wir das Stadion und das Heiligtum der Nemeischen Spiele, einer der vier wichtigsten panhellenischen Sportwettkämpfe.
Wir bleiben 2 Nächte in Nafplio, einer der schönsten Städte des Peloponnes.
6. Tag, Freitag, 26. April Ruhetag in Nafplio
Heute wählt jede Person ein individuelles Programm oder eine kleine Rundreise in der Gruppe aus.
Die kleine Rundreise führt uns in die Umgebung von Nafplio. Von Galatas aus nehmen wir eine kleine Fähre zur bezaubernden Insel Poros. Dort besuchen wir einen kleinen, malerischen und farbenfrohen Hafen.
Am Abend sind wir wieder in unserem Hotel in Nafplio.
7. Tag, Samstag, 27. April Nafplio – Gythion 190 km
Nach dem Frühstück erwartet uns eine besonders beeindruckende und abwechslungsreiche Reise: Heute fahren wir auf den schönsten Küstenstrassen Europas!
Die Fahrt geht durch beeindruckende Schluchten bis zum Bergdorf Kosmas und von dort aus in die fruchtbare Ebene von Gythio, wo die Zitrusfrüchte in Plantagen gedeihen.
8. Tag, Sonntag, 28. April Ruhetag in Gythion
An diesem Ruhetag kann, wer will, mit uns die wilde Halbinsel Mani erkunden. Liebhaber von einsamen Steindörfern und Tavernen ohne Touristen kommen hier voll auf ihre Kosten.
Nach einem Ausflug zu den beeindruckenden Tropfsteinhöhlen von Pyrgos Dirou fahren wir weiter zur Südspitze bis zum Kap Tenaro. Hier befindet sich der südlichste Leuchtturm des Peloponnes. Mit seiner schlanken Silhouette und den typischen Farben fügt er sich angenehm in die Landschaft ein und bietet ein besonders fotogenes Panorama.
9. Tag, Montag, 29. April Gythion – Kalamata 130 km
Nach einem stärkenden Frühstück nehmen wir die kurvenreiche Strasse über die äussere Mani in Angriff und erreichen nach einer erlebnisreichen Fahrt die Stadt Kalamata, wo wir die Nacht verbringen.
Die gesamte Region um Kalamata ist für ihren Olivenanbau berühmt. Am Strand von Voidokilia, einem der schönsten Strände der Welt, lassen wir diesen Tag ausklingen.
10. Tag, Dienstag, 30. April Kalamata – Vytina 250 km
Die heutige Etappe führt uns zunächst entlang der Westküste und dann über gut ausgebaute Landstrassen auf die arkadische Hochebene.
Hier halten wir auf 1150 Meter über dem Meer an und besichtigen den Apollo-Tempel in Bassae. Dieses wahre architektonische Juwel, das auf dem Höhepunkt der griechischen Zivilisation errichtet wurde, ist seit 1986 UNESCO-Weltkulturerbe.
Die Fahrt geht weiter durch schöne Bergdörfer bis nach Vytina, wo wir unser Hotel beziehen.
11. Tag, Mittwoch, 01. Mai Vytina – Olympya 110 km
Der heutige Ausflug führt uns nach Olympia, zur Wiege der Olympischen Spiele. Hier wird das olympische Feuer noch immer entzündet und von Läufern nach Athen gebracht. Neben der Besichtigung der Ausgrabungen verspricht auch der Besuch des Museums ein unvergesslicher Moment des heutigen Tages zu werden.
12. Tag, Donnerstag, 02. Mai Olympya – Patras 120 km
Heute ist bereits der letzte Tag unserer Fahrt auf dem Peloponnes.
Die Fahrt nach Patras führt uns über Landstrassen ins Landesinnere. Schliesslich überqueren wir die Rio-Antirrio-Brücke und gelangen zum alten Hafen von Nafpaktos. Dort legen wir einen Zwischenstopp ein.
Anschliessend fahren wir zu unserem Hotel in Patras.
13. Tag, Freitag, 03. Mai Patras – Ancona
Der Tag beginnt mit einem gemütlichen Frühstück in Patras.
Nach diesem sanften Einstieg in den Tag, wo jede Person ihre letzten griechischen Souvenirs noch besorgen konnte, fahren wir mit der Fähre übers Ionische Meer nach Ancona.
14. Tag, Samstag, 04. Mai Ancona – Modena 280 km
Am Nachmittag kommen wir in Ancona an. Wir fahren dem Meer entlang durch Rimini und nehmen die kürzeste Strecke nach Modena, wo wir die Nacht verbringen.
15. Tag, Sonntag, 05. Mai Modena – Schweiz 520 km
Es ist bereits Zeit für unser letztes gemeinsames Frühstück. Wir fahren mit unseren Motorrädern auf direktem Weg zurück in die schöne Schweiz – mit vielen Erinnerungen und neuen Reiseplänen im Kopf.
Praktische Informationen
Inbegriffen
- Geführte Biker-Reise mit dem eigenen Töff
- Reise ab verschiedenen Treffpunkten in der Schweiz
- Nachtfähre Ancona–Patras–Ancona mit Übernachtung in 2-Bett Kabinen innen inkl. Dusche und WC
- Transport des Motorrads auf der Fähre inbegriffen
- 2 Nächte auf der Fähre
- 13 Nächte in guten, landestypischen Hotels
- Halbpension (13 Frühstück und 13 Nachtessen)
- Fahren in kleinen Gruppen für erhöhten Fahrspass
- Begleitfahrzeug fürs Gepäck, Getränke und Snacks unterwegs
- Reiseleitung und -Begleitung durch ein hochqualifiziertes Team Deutsch und Französisch sprechend
Preis pro Person in CHF
- Basis Doppelzimmer Fahrer/in *3'890.-
- Basis Doppelzimmer Beifahrer/in *3'840.-
- Einzelzimmer und-Kabine Zuschlag *990.-
- Reduktion TCS-Mitglied -50.-
- *Richtpreis für 2024, Änderungen vorbehalten
Preis-und Programmänderungen vorbehalten
Wichtige Informationen
- Ca. 3’200 Gesamtkilometer inkl. An- und Rückreise ab/bis Schweiz
- Tagesetappen zwischen 90 und 480 km
- 15 Reisetage
- Schwierigkeitsgrad: leicht/mittel
- VORAUSSETZUNGEN UND TEILNAHMEBEDINGUNGEN
- Führerausweis Kategorie A
- Eigenes Motorrad mit Strassenzulassung und Versicherung
- Schutzbekleidung
Zusätzliche Kosten
- Persönliche Ausgaben und Getränke
- Mahlzeiten, die nicht im Programm erwähnt sind
- Benzin-, Strassen- und Parkgebühren
- Eintritte und Ausflüge, wenn nicht erwähnt
- Persönliche Versicherungen (ETI Schutzbrief Europa), Gepäck, medizinische Kosten
- Dossier-Gebühr CHF 50.- Mitglied / CHF 70.- Nicht-Mitglied