Geführte E-Bike-Tour am Gardasee
Genussvolle Sternfahrten rund um den schönsten See Italiens

29 Apr 2023 - 04 Mai 2023
Aufenthaltsdauer:
6 Tage





Ausgehend von unserem Hotel in Peschiera del Garda am südlichen Ufer des Gardasees erkunden wir mit unseren E-Bikes täglich die wunderschöne Postkartenidylle rund um den See. Dabei pedalen wir genüsslich durch herrliche Weinberge, durch den zauberhaften Naturpark Minico oder entlang des Seeufers. Dazwischen kosten wir Spezialitäten und edle Tropfen der Region oder erkunden mit Verona, Mantua und Sirmione gleich drei besonders sehenswerte Städte.
Höhepunkte Deiner Velogruppenreise am Gardasee
- Wunderbare lokale Weine degustieren
- In Valeggio sul Mincio die berühmten Tortellini geniessen
- Malerische Ortschaften erkunden
- Durch traumhaft schöne Landschaften radeln
- Begleitfahrzeug fürs Gepäck, bei Pannen und für müde Fahrer/-innen unterwegs
- Reiseleitung und -begleitung durch ein hochqualifiziertes Team
Reiseverlauf und Beschreibung
1. Tag, Samstag, 29. April Schweiz – Peschiera del Garda
Fahrt im modernen Gössi-Car nach Peschiera del Garda, unserem idealen Ausgangspunkt für die nächsten Tage. Nachtessen im Hotel.
2. Tag, Sonntag, 30. April Auf dem Mincio-Radweg nach Mantua
Vom Hotel aus radeln wir heute auf dem zauberhaften Mincio-Radweg. Die Route führt uns durch eine einzigartige Naturlandschaft, vorbei an Castellaro Lagusello und Borghetto nach Valeggio sul Mincio, wo wir bei einem Imbiss die bekannten Tortellini der Stadt verkosten und die schöne Scaligerburg sehen. Die letzte Strecke führt uns durch den Naturpark des Flusses Mincio nach Mantua. Wir erreichen die malerische Altstadt über einen Damm, der zwischen dem Lago Superiore und dem Lago di Mezzo liegt. Zeit zur freien Verfügung und zurück ins Hotel mit dem Car.
3. Tag, Montag, 01. Mai Die Weinberge des Bardolino
Nach dem Frühstück tauchen wir in die grossartigen Landschaften der Bardolino-Weinberge ein. Unsere Fahrt geht landeinwärts durch Affi und entlang des Etschkanals nach Rivoli Veronese. Vorbei an der Rocca di Bardolino pedalen wir durch Weinberge und Olivenhaine, von denen sich uns eine herrliche Aussicht bietet. Zwischendurch halten wir bei einem typischen Agriturismo und geniessen einen feinen Imbiss mit einem Glas Bardolino DOC. Bergabwärts erreichen wir den ebenen Radweg entlang der Seepromenade, auf dem wir gemütlich die letzten Kilometer zum Hotel zurückfahren.
4. Tag, Dienstag, 02. Mai Das Land des Custoza und Verona
Am Vormittag erobern wir mit unseren E-Bikes das Custoza-Weinanbaugebiet, das neben seinem bekannten Weisswein im 19. Jahrhundert auch Schauplatz der Schlacht der Österreicher gegen die Italiener war. Entlang historischer Villen und Gehöfte erreichen wir Verona. Auf einer Runde mit dem E-Bike entdecken wir die historischen Sehenswürdigkeiten aus neuer Perspektive. Im Zentrum werden wir schliesslich zum Aperitif mit lokalen Spezialitäten erwartet – zum Wohl!
5. Tag, Mittwoch, 03. Mai Die Hügel des Garda Classico
Heute Vormittag radeln wir auf dem Valtenesi-Radweg nach Sirmione. Wir besuchen die malerische Altstadt und rollen dann weiter in die einzigartigen Landschaften des Garda Classico hinein. Zwischen sanften Weinbergen und Olivenhainen erwarten uns alte Schlösser und Dörfer wie Padenghe und Puegnago del Garda oder die Naturoase der Sovenigo-Seen. Am Ende unserer Etappe erreichen wir die Gegend von Cavalgese, wo wir auf einem Weingut den vollmundigen Rotwein «Garda Classico» probieren.
6. Tag, Donnerstag, 04. Mai Schweiz
Nach dem Frühstück treten wir die Heimreise an.
Praktische Informationen
Inbegriffen
- Geführte E-Bike-Reise mit eigenem Bike (oder mit Miet-Bike)
- Reise im modernen Gössi-Car
- 5 Übernachtungen im 3* Hotel Bella Peschiera, Peschiera del Garda
- 5 Frühstück im Hotel
- 5 Nachtessen im Hotel
- Imbiss mit Tortellini in Valeggio sul Mincio
- Mittagsimbiss mit einem Glas Bardolino Wein auf einem Agriturismo
- Aperitif mit Häppchen in Verona
- Weinprobe mit Imbiss im Garda Classico Gebiet
- Alle im Programm genannten Besichtigungen und Eintritte
- Deutschsprachige Reiseleitung auf dem E-Bike
- Transport der E-Bikes im professionellen Anhänger
- Begleitfahrzeug fürs Gepäck, bei Pannen und für müde Fahrer/-innen unterwegs
- Reiseleitung und -begleitung durch ein hochqualifiziertes Team
- Reisedokumentation
Hotels
Eigenes E-Bike:
Alle E-Bikes müssen Strassenverkehrstauglich ausgerüstet sein. Der Veranstalter haftet nicht für Strafen, die bei Verkehrskontrollen ausgesprochen werden. Kennzeichenpflichtige e-Bikes (Unterstützung über 25km/h) können aufgrund der verkehrsrechtlichen Regeln und Bestimmungen in den verschiedenen Ländern nicht auf unsere Reisen mitgenommen werden.
Mindestbeteiligung/wesentliche Leistungänderung vor Abreise:
Für alle publizierten Reisen gilt eine Mindestteilnehmerzahl, die je nach Reise unterschiedlich sein kann. Beteiligen sich an einer Reise zuwenig Teilnehmer oder liegen besondere Umstände vor, die uns vor der Abreise zu einer wesentlichen Änderung der angebotenen Leistungen zwingen, können wir die Reise bis 22 Tage vor dem vereinbarten Reisetermin absagen. In beiden Fällen bemühen wir uns, Ihnen ein gleichwertiges Ersatzprogramm anzubieten. Ist das Ersatzprogramm günstiger, vergüten wir Ihnen den Preisunterschied. Ist ein Ersatzprogramm nicht möglich oder Sie verzichten darauf, erstatten wir Ihnen die bereits geleisteten Zahlungen. Weitergehende Ersatzansprüche sind ausgeschlossen.
Preis pro Person in CHF
- Basis Doppelzimmer TCS-Mitglied 1099.-
- Einzelzimmerzuschlag 195.-
- Saisonzuschlag Reisen Mai & September 60.-
- E-Bike-Verleihzuschlag pro Tag 36.-
- (City E-Bike/Tiefeinsteiger)
- Zuschlag TCS-Nichtmitglied 50.-
Preis-und Programmänderungen vorbehalten
Wichtige Informationen
Wir radeln vorwiegend auf gut ausgebauten Radwegen und ruhigen Nebenstrassen. Nur wenige Teilstücke führen auch auf stärker befahrenen Strassen oder unbefestigten Wegen. Insgesamt ist die Streckenführung sanft hügelig mit einem längeren Anstieg nach Tarvis.
Auch wenn keine besonderen Schwierigkeiten zu erwarten sind, erfordert diese Reise eine gute körperliche Verfassung. Reisezeit, Klima, Zeitzone, Höhe, Nahrungsumstellung, Reisedauer, Zeitplan und Gruppendynamik sind alles Faktoren, die Sie bei Ihrer Einschätzung berücksichtigen sollten.
Covid-19-Situation: Das Programm kann jederzeit je nach Verfügbarkeit und den Anweisungen der Behörden geändert werden.
Sie wählen Ihren Car-Einsteigeort
Horw, Bern, Gossau SG oder Spreitenbach (alle mit Parkmöglichkeiten, CHF 5.- pro Tag)
Zusätzliche Kosten
- Persönliche Ausgaben und Getränke
- Im Programm nicht erwähnte Mahlzeiten und Getränke
- Alle Leistungen, die nicht ausdrücklich als im Tourpreis inkludiert angegeben sind und alle Ausgaben persönlicher Natur
- Persönliche Versicherungen (ETI Schutzbrief Europa), Gepäck und medizinische Kosten
- Dossiergebühren (CHF 50.- für TCS-Mitglieder und CHF 70.- für TCS-Nichtmitglieder)