Geführte E-Bike-Tour in Holland und Belgien
Unterwegs im Veloparadies

17 Juni 2025 - 26 Juni 2025
Aufenthaltsdauer:
10 Tage


Holland und Belgien gelten als die velofreundlichsten Länder der Welt. Eine lange Tradition der sanften Mobilität und ein hervorragendes Velowegnetz machen sie zu einem idealen Ziel für Veloferien.
Auf dieser Radreise radeln wir entlang der Nordseeküste bis nach Brügge. Dann geht es auf schönen belgischen und niederländischen Strecken über das Festland nach Amsterdam. Auf dieser Reise besuchen wir sehenswerte Städte, romantische Schlösser und einladende, charmante, kleine Dörfer. Und da Velofahren den Appetit anregt, entdecken wir auch jede Menge kulinarischer Köstlichkeiten.
Höhepunkte Deiner Velogruppenreise in Holland und Belgien
- Neun Nächte in sorgfältig ausgewählten, charmanten Hotels mit Halbpension
- Fahrt auf schönen, wunderbar angelegten Velowegen entlang von Flüssen, Kanälen und auf Waldwegen
- Kilometerlange Strände der Nordsee
- Besuch der wunderschönen Städte Brügge, Gent, Antwerpen, Rotterdam, Gouda und Amsterdam
- Begleitfahrzeug fürs Gepäck, bei Pannen und für müde Velofahrer/-innen
- Begleitung durch ein hochqualifiziertes Team und einen lokalen Guide
Reiseverlauf und Beschreibung
1. Tag, Dienstag, 17. Juni Zürich – Amsterdam – Leiden
Ankunft in Leiden. Willkommen an der Nordsee!
Wir treffen uns um 16 Uhr zum Welcome-Briefing im Hotel.
2. Tag, Mittwoch, 18. Juni Leiden – Maassluis
Wir beginnen unsere Tour in Leiden, der Geburtsstadt von Rembrandt. Die Stadt ist in der typischen Architektur der niederländischen Städte mit ihren Kanälen und klassischen Häuserreihen erbaut. Rasch stellen wir fest, dass Velofahrer in den Niederlanden immer einen gut ausgebauten Radweg finden, der idyllisch an einem Kanal oder Fluss entlangführt. Wir durchqueren Den Haag und erreichen bald den Fluss Nieuwe Maas – eigentlich einer der vielen Seitenarme des Rheins im riesigen Deltas. Maassluis ist unser heutiges Etappenziel für die Nacht.
3. Tag, Donnerstag, 19. Juni Maassluis – Cadzand
Heute geht es von Insel zu Insel. Wir fahren über mehrere Brücken und Deiche und nehmen eine Fähre. Viele Bereiche der holländischen Küste sind erstaunlich unberührt und geschützt. Die Luft ist klar, und es weht ständig eine angenehme Brise von der Nordsee her. Die Niederlande sind das Veloland schlechthin, das erschliesst sich allen, die hier unterwegs sind.
4. Tag, Freitag, 20. Juni Cadzand – Brügge
Heute kommen wir in Belgien an, genauer gesagt in Brügge, einer der schönsten Städte Europas. Wir haben Zeit, insbesondere ihr historisches, zum Unesco-Weltkulturerbe zählende Zentrum zu erkunden. Dieser Stadtteil kann mit dem Boot besichtigt werden. Er wurde nie durch Kriege oder grosse Brände beschädigt.
5. Tag, Samstag, 21. Juni Brügge Ruhetag
Heute können wir ausspannen und uns vom Velofahren erholen.
6. Tag, Sonntag, 22. Juni Brügge – Gent
Brügge und Gent sind durch einen Kanal miteinander verbunden. Diesem kann man gemütlich mit dem Velo entlangfahren. Ausserdem gibt es hier viele schöne Schlösser und Landhäuser sowie charmante Cafés und weite Landschaften.
Gent ist eine Stadt voller Sehenswürdigkeiten, weshalb wir etwas Zeit einplanen, um sie zu erkunden.
7. Tag, Montag, 23. Juni Gent – Antwerpen
Wie die Niederlande ist auch Belgien reich an schönen Velowegen. Jener entlang der Schelde ist da keine Ausnahme. Der Fluss verbindet Gent und Antwerpen in weiten Bögen und ist auf weiten Strecken mit Deichen versehen. Oft verläuft der Veloweg auf dem Deich, sodass wir die Aussicht auf die Schönheit der Landschaft geniessen können. Immer wieder kommen wir an Schlössern, Kirchen und hübschen Dörfern vorbei, bevor wir in den Grossraum Antwerpen eintauchen. Antwerpen ist weit mehr als nur die Welthauptstadt des Diamantenhandels – ihre Geschichte reicht bis ins Mittelalter zurück –, sie ist auch wegen ihres einzigartigen Charmes einen Besuch wert.
8. Tag, Dienstag, 24. Juni Antwerpen – Dordrecht
Heute führt uns ein langer Fahrtag zurück in die Niederlande, nämlich mitten ins riesige Delta von Maas und Rhein. Der Nationalpark Biesbosch schützt einen Teil dieses grossen Naturschutzgebietes. Wir deponieren unser Gepäck in der kleinen, sehr alten Stadt Dordrecht. Nahe des Nationalparks gelegen, scheint sie direkt auf dem Wasser erbaut worden zu sein, was ihr sehr viel Charme verleiht.
9. Tag, Mittwoch, 25. Juni Dordrecht – Amsterdam
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des Käses, denn auf unserem Weg nach Amsterdam fahren wir durch Gouda. Der berühmteste Käse der Niederlande wird seit über 800 Jahren rund um die Stadt hergestellt und kann überall probiert werden. Ausserdem hat Gouda eine bezaubernde Altstadt. Anschliessend fahren wir mit unseren Velos der Amstel entlang nach Amsterdam. Dieser Fluss hat dem berühmten Bier seinen Namen gegeben. Amsterdam, bekannt für seine Velofahrer und Kanäle, fasziniert uns sofort!
10. Tag, Donnerstag, 26. Juni Amsterdam – Zürich
Nach einem ausgiebigen Frühstück treten wir unsere Rückreise an. Es sei denn, Sie möchten noch ein paar Tage länger bleiben, um Amsterdam und seine vielen Schätze zu besichtigen …
Praktische Informationen
Inbegriffen
- Neun Nächte in komfortablen Mittelklassehotels
- Halbpension
- Leihvelohelm
- Alle im Programm genannten Besichtigungen und Eintritte
- Alle Personen- und Velotransporte entsprechend dem Routenverlauf
- Ein englischsprachiger Führer (optional deutsch) auf dem Elektrovelo während der gesamten Reise
- Begleitfahrzeug mit Anhänger fürs Gepäck, bei Pannen und für müde Fahrer/-innen unterwegs
- Reiseleitung und -begleitung durch ein hochqualifiziertes Team
- Reisedokumentation
Preis pro Person in CHF
- Basis Doppelzimmer TCS-Mitglied 4'320.-
- Einzelzimmerzuschlag 980.-
- E-Bike-Verleihzuschlag 290.-
- Zuschlag TCS-Nichtmitglied 200.-
Preis-und Programmänderungen vorbehalten
Wichtige Informationen
Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass unsere Reisen, auch wenn sie keine besonderen Schwierigkeiten bereiten, eine gute körperliche Fitness erfordern. Es ist zu berücksichtigen: der Rhythmus der Reise, der Rhythmus der Gruppe und der Stadtbesuche zu Fuss. Diese Gruppenreise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Zusätzliche Kosten
- Flug nach Amsterdam
- Persönliche Ausgaben und Getränke
- Im Programm nicht erwähnte Mahlzeiten und Getränke
- Alle Leistungen, die nicht ausdrücklich als im Tourpreis inkludiert angegeben sind und alle Ausgaben persönlicher Natur
- Leih – E-Bike inkl. Ersatzakku und Gepäcktasche (ohne Selbstbehalt im Schadenfall)
- Persönliche Versicherungen (ETI Schutzbrief Europa), Gepäck und medizinische Kosten
- Dossiergebühren (CHF 50.- für TCS-Mitglieder und CHF 70.- für TCS-Nichtmitglieder)