Geführte E-Bike-Tour in Tschechien, Slowakei und Österreich
Weisse Karpaten und blühende Orchideen

29 Mai 2023 - 05 Jun 2023
Aufenthaltsdauer:
8 Tage


Auf dieser Reise erkunden wir ein landschaftlich wunderbares Gebiet im sonnenverwöhnten Dreiländereck Tschechien-Österreich-Slowakei. Kulturdenkmäler, wunderschöne Natur, mittelalterliche Orte, prächtige Schlösser, unzählige Weinberge, hundertjährige Weinkeller, die blühenden Orchideen auf den Wiesen der Weissen Karpaten und nicht zuletzt die freundlichen Menschen machen diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis!
Höhepunkte Deiner Velogruppenreise in Tschechien, Slowakei und Österreich
- Durchs UNESCO-Weltkulturerbe Weisse Karpaten radeln
- Lokale Kultur und Kulinarik geniessen
- Mit dem Boot durchs Wasser des Bata-Kanals gleiten
- Die bezaubernde, verträumte Wachau besuchen
- Begleitfahrzeug fürs Gepäck, bei Pannen und für müde Fahrer/-innen unterwegs
- Reiseleitung und -begleitung durch ein hochqualifiziertes Team
Reiseverlauf und Beschreibung
1. Tag, Montag, 29. Mai Schweiz – Budweis
Fahrt im modernen Gössi-Car über München, durch den Bayerischen und den Böhmerwald nach Budweis. Nach dem Zimmerbezug geniessen wir das Nachtessen standesgemäss in einem Budweiser Bierlokal.
2. Tag, Dienstag, 30. Mai Budweis – Strážnice Auf den Spuren Grossmährens
Mit dem Car geht es nach dem Frühstück nach Lednice, wo wir zu unserer ersten Etappe starten. Inmitten unberührter Natur mit Teichen, Wiesen und Wäldern können wir den Tag aktiv geniessen. Wir pedalen durch das Zentrum des einst mächtigen Grossmährischen Reiches und lassen uns vom Schlösschen Pohansko verzaubern. Wir pedalen weiter durch den Auenwald und erreichen Mikultschitz. Von hier aus haben Sie die Wahl, ob Sie mit dem Car oder dem E-Bike die letzten 25 km zurück zum Hotel fahren möchten. Zimmerbezug und Begrüssung mit Sliwowitz und Hochzeitskuchen. Danach erwartet uns das Nachtessen.
3. Tag, Mittwoch, 31. Mai Naturparadies Weisse Karpaten und blühende Orchideen
Nach dem Frühstück unternehmen wir heute eine unvergessliche Panoramafahrt durch die Weissen Karpaten. Auf dem höchsten Berg schwingen wir uns auf die Sättel und fahren dann durch eine liebliche Landschaft von Bergen, Wäldern, Wiesen mit blühenden Orchideen. Dank der weitläufigen Wiesen gehören die Weissen Karpaten zu den wertvollsten Wiesenbiotopen Europas und sind gleichzeitig Weltkulturerbe der UNESCO. Am Abend erwartet uns ein festliches Nachtessen mit Blasmusik, mährischen Spezialitäten, Wein und Bier.
4. Tag, Donnerstag, 01. Juni Strážnice – Kremsier
Heute Morgen starten wir unsere Tour direkt ab dem Hotel. Wir radeln gemütlich auf neu errichteten Radwegen entlang des Bata-Kanals und später der March entlang. Wir folgen dem grössten mährischen Fluss gegen seine Fliessrichtung bis Kremsier, wo das Ziel der heutigen Etappe liegt. Die historische Stadt mit ihrer fantastischen Schlossanlage ist zweifellos eine kurze Besichtigung wert. Zurück nach Strážnice fahren wir mit dem Car. Am Abend erwartet uns wieder ein festliches Abendessen mit Folkloremusik und mährischen Spezialitäten.
5. Tag, Freitag, 02. Juni Schloss Milotice, Königstadt Skalica & Bootsfahrt auf dem Bata-Kanal
Freuen Sie sich heute auf eine schöne Etappe entlang ehemaliger Bahnstrecken und durch eine Landschaft voller Weinberge. Unterwegs erwarten uns das tolle Barockschloss Milotice, eine gemütliche Brotzeit in den Weinbergen, die Talsperre Mlynky sowie die historische Königsstadt Skalica. Am Abend unternehmen wir eine schöne Bootsfahrt auf dem Bata-Kanal. Das Nachtessen geniessen wir dann in einem denkmalgeschützten Weinkeller.
6. Tag, Samstag, 03. Juni Unterwegs im Weinviertel zwischen Mähren und Österreich
Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Car nach Nikolsburg. Hier starten wir zu einer abwechslungsreichen Tour durch das bekannte Weinviertel in Österreich. Vorbei an malerischen Weingärten geht es bis nach Wildendürnbach, wo wir das besondere Flair der Kellergassen entdecken. Die reizvolle Strecke führt uns weiter über Falkenstein bis nach Valtice, wo wir die herrliche Etappe beim Schloss Lednice, dem schönsten Schloss Tschechiens, beenden.
7. Tag, Sonntag, 04. Juni Wachau an der schönen blauen Donau
Heute verabschieden wir uns von Südmähren und fahren mit dem Car in die verträumte Wachau. Wir steigen wieder auf unsere E-Bikes und unternehmen eine schöne Panoramarundfahrt von Krems über Dürnstein und Weissenkirchen durch die schönste Wachauer Landschaft. In Spitz fahren wir mit der Fähre über die Donau und radeln dem Donauufer entlang zurück nach Krems, wo wir die letzte Nacht verbringen.
8. Tag, Montag, 05. Juni Krems – Schweiz
Nach dem Frühstück treten wir mit vielen unvergesslichen Eindrücken im Gepäck die Heimreise an.
Praktische Informationen
Inbegriffen
- Geführte E-Bike-Reise mit eigenem Bike (oder mit Miet-Bike)
- Reise im modernen Gössi-Car
- 1 Übernachtung im 4* Hotel in Budweis
- 5 Übernachtungen im 3* Stern-Hotel Strážnice in Strážnice
- 1 Übernachtung im 3* Stern-Hotel in der Wachau
- Begrüssung mit Sliwowitz und Hochzeitskuchen im Hotel Strážnice
- 7 Frühstücke in den Hotels
- 1 Nachtessen in einem Bierlokal im Stadtzentrum in Budweis
- 3 Nachtessen im Hotel Strážnice
- 1 feierliches Nachtessen mit mährischen Spezialitäten und Folklore im Hotel Strážnice
- 1 romantisches Nachtessen im historischen Weinkeller inkl. Weinprobe und Musik
- 1 Nachtessen im Hotel in der Wachau
- Südmährische Brotzeit im Weinberg
- Schifffahrt auf dem Bata-Kanal
- Fähre über die Donau
- Alle im Programm genannten Besichtigungen und Eintritte
- Deutschsprachige Reiseleitung auf dem E-Bike
- Transport der E-Bikes im professionellen Anhänger
- Begleitfahrzeug fürs Gepäck, bei Pannen und für müde Fahrer/-innen unterwegs
- Reiseleitung und -begleitung durch ein hochqualifiziertes Team
- Reisedokumentation
Hotels
Eigenes E-Bike:
Alle E-Bikes müssen Strassenverkehrstauglich ausgerüstet sein. Der Veranstalter haftet nicht für Strafen, die bei Verkehrskontrollen ausgesprochen werden. Kennzeichenpflichtige e-Bikes (Unterstützung über 25km/h) können aufgrund der verkehrsrechtlichen Regeln und Bestimmungen in den verschiedenen Ländern nicht auf unsere Reisen mitgenommen werden.
Mindestbeteiligung/wesentliche Leistungänderung vor Abreise:
Für alle publizierten Reisen gilt eine Mindestteilnehmerzahl, die je nach Reise unterschiedlich sein kann. Beteiligen sich an einer Reise zuwenig Teilnehmer oder liegen besondere Umstände vor, die uns vor der Abreise zu einer wesentlichen Änderung der angebotenen Leistungen zwingen, können wir die Reise bis 22 Tage vor dem vereinbarten Reisetermin absagen. In beiden Fällen bemühen wir uns, Ihnen ein gleichwertiges Ersatzprogramm anzubieten. Ist das Ersatzprogramm günstiger, vergüten wir Ihnen den Preisunterschied. Ist ein Ersatzprogramm nicht möglich oder Sie verzichten darauf, erstatten wir Ihnen die bereits geleisteten Zahlungen. Weitergehende Ersatzansprüche sind ausgeschlossen.
Preis pro Person in CHF
- Basis Doppelzimmer TCS-Mitglied 1'599.-
- Einzelzimmerzuschlag 249.-
- E-Bike-Verleihzuschlag pro Tag 36.-
- (City E-Bike/Tiefeinsteiger)
- Zuschlag TCS-Nichtmitglied 50.-
Preis-und Programmänderungen vorbehalten
Wichtige Informationen
Wir radeln überwiegend auf asphaltierten oder befestigten Wegen und Nebenstrassen. Alle Etappen sind für Alltagsvelofahrer gut zu meistern.
Auch wenn keine besonderen Schwierigkeiten zu erwarten sind, erfordert diese Reise eine gute körperliche Verfassung. Reisezeit, Klima, Zeitzone, Höhe, Nahrungsumstellung, Reisedauer, Zeitplan und Gruppendynamik sind alles Faktoren, die Sie bei Ihrer Einschätzung berücksichtigen sollten.
Covid-19-Situation: Das Programm kann jederzeit je nach Verfügbarkeit und den Anweisungen der Behörden geändert werden.
Sie wählen Ihren Car-Einsteigeort
Horw, Bern, Gossau SG oder Spreitenbach (alle mit Parkmöglichkeiten, CHF 5.- pro Tag)
Zusätzliche Kosten
- Persönliche Ausgaben und Getränke
- Im Programm nicht erwähnte Mahlzeiten und Getränke
- Alle Leistungen, die nicht ausdrücklich als im Tourpreis inkludiert angegeben sind und alle Ausgaben persönlicher Natur
- Persönliche Versicherungen (ETI Schutzbrief Europa), Gepäck und medizinische Kosten
- Dossiergebühren (CHF 50.- für TCS-Mitglieder und CHF 70.- für TCS-Nichtmitglieder)