Queen Mary 2-Kreuzfahrt: New York nach Québec City
Reise durch die Farben des Herbstes

26 Sep 2023 - 08 Okt 2023
Aufenthaltsdauer:
13 Tage


Auf dieser wunderschönen organisierten Amerikareise entdecken wir zuerst die faszinierende Stadt New York und ihre Sehenswürdigkeiten. Schliesslich gehen wir an Bord der Queen Mary 2 und unternehmen eine exquisite achttägige Kreuzfahrt auf diesem legendären Schiff. Unterwegs legen wir Zwischenstopps ein und entdecken das wunderbare Kanada, so zum Beispiel Halifax, die Hauptstadt der kanadischen Provinz Nova Scotia, die Städte Sept-îles und Saguenay. Unsere Kreuzfahrt endet in Quebec City. Diese aussergewöhnlichen Reise führt uns weiter bis nach Montreal – ein absolutes Must-seen. Wir besichtigen die Stadt und ihre Insel und erkunden die verschiedenen Facetten und Gesichter Montreals.
Höhepunkte Ihrer Kreuzfahrt auf der Queen Mary 2
- Den Times Square, das Greenwich Village und den Central Park besichtigen
- Liberty Island und die Freiheitsstatue besuchen
- Vom 70. Stock des Wolkenkratzers «Top of the Rock» aus den Panoramablick auf die Stadt geniessen
- Mit einem legendären Schiff fahren und verschiedene Zwischenstopps in Kanada einlegen
- Die schönen Städte Quebec City und Montreal besuchen
Reiseverlauf und Beschreibung
1. Tag, Dienstag, 26. September Zürich – New-York
Zürich 13h15 mit Swiss International Airlines
New York (JFK) 16h10
Wir treffen uns am Flughafen Zürich mit unserer TCS-Reiseleitung. Mit der Swiss fliegen wir vom Flughafen Zürich nach New York. Bei der Ankunft in New York treffen wir uns mit der lokalen Reiseleitung und beziehen die Zimmer im Hotel, um uns frisch zu machen. Auf dem Weg zum Restaurant legen wir einen Zwischenstopp am Times Square ein, ehe wir zu Abend essen.
2. Tag, Mittwoch, 27. September New-York
Heute steht eine geführte Tour durch Manhattan auf dem Programm. Die Insel teilt sich in drei Bereiche: Uptown, Downtown und Midtown, das eigentliche Stadtzentrum in der Mitte. Wenn Manhattan ein Stadtzentrum hätte, so wäre es wohl der Times Square.
Wir kommen auch an der Wall Street vorbei, der Hochburg der Geschäftswelt in Manhattan. Wir befinden uns mitten in der grössten Finanzmacht der Welt: dem Financial District. Wir fahren weiter durchs Chinatown. Hier sind die Zeitungen chinesisch, die Schaufenster mit lackierten Enten, Ingwer und Mangos bestückt und die Telefonzellen mit kleinen Pagoden bedeckt. Dann betreten wir Greenwich Village, das Bohemeviertel New Yorks, das auch einfach «The Village» genannt wird. Schliesslich gehen wir der Fifth Avenue entlang, die legendäre Strasse, die die Insel Manhattan durchquert und eine der luxuriösesten der Welt ist. Ein Teil der Fifth Avenue beherbergt eine so hohe Konzentration an Museen – zu den kulturellen Highlights gehören das Metropolitan Museum und das Guggenheim Museum –, dass sie in «Museumsmeile» umbenannt wurde. Danach gehen wir weiter zum Broadway, bekannt für seine Musicals und Shows.
Wir beenden unseren herrlichen Vormittagsbesuch am Times Square. Er ist für seine Theater, Kinos, riesigen Leuchtreklamen, gelben Taxifahrerschlangen und fürs Shopping berühmt.
Das Mittagessen ist frei. Am Nachmittag erkunden wir erst den Central Park, die 340 Hektar grosse Lunge von New York. Dann besuchen wir das Lincoln Center, das erfolgreichste Kunst- und Kulturprojekt der Welt. Das Abendessen ist frei. Übernachtung im Hotel.
3. Tag, Donnerstag, 28. September New York
Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer mit der Fähre nach Ellis Island zum Battery Park, wo wir die Freiheitsstatue besichtigen.
Wie die Einwanderer um 1900, legen auch wir mit der Fähre an. Wir besuchen das den Einwanderern gewidmete Museum, das die harten Realitäten der Anfänge in der Neuen Welt aufzeigt. Zwischen 1890 und 1920 wanderten fast fünfzehn Millionen Einwanderer nach Amerika aus. Heute machen die Nachkommen dieser Einwanderer fast die Hälfte der amerikanischen Bevölkerung aus. Das Museum befindet sich im Hauptgebäude des ehemaligen Einwanderungszentrums. Auf dem interaktiven Rundgang werden Berichte von Einwanderern gezeigt – ein wichtiger Besuch zum Verständnis dieses entscheidenden Teils der amerikanischen Geschichte.
Anschliessend fahren wir nach Liberty Island, wo wir die Freiheitsstatue (von aussen) sehen. Sie repräsentiert den amerikanischen Traum und ist eines der bekanntesten Denkmäler New Yorks, vielleicht sogar der Vereinigten Staaten. Ungewöhnliches Burger-Mittagessen in Ellen’s Stardust, einem Diner im Stil der Fünfzigerjahre: Hier sind die Kellner auch Sänger und geben Songs von gestern und heute zum Besten.
Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Wir können die Stadt von der Aussichtsplattform des Wolkenkratzers «Top of the Rock» aus bewundern. Vom 70. Stockwerk aus bietet sich ein atemberaubender Panoramablick auf den Big Apple.
Am Abend gibt es ein Abendessen auf einem Rooftop mit atemberaubendem Blick auf die Stadt. Übernachtung im Hotel.
4. Tag, Freitag, 29. September New York
Nach dem Frühstück erkunden wir den Stadtteil Harlem, die Wiege des Jazz. Harlem liegt in Manhattan nördlich des Central Parks und wird überwiegend von einer latein- und afroamerikanischen Gemeinschaft bewohnt. Das Viertel galt lange Zeit als Ghetto und hatte jahrelang einen schlechten Ruf. Im Laufe der Zeit hat es sich jedoch zu einem attraktiven Stadtteil entwickelt, in dem Touristen gerne verweilen. Wir besichtigen die riesige Kathedrale Saint John The Divine sowie das Apollo-Theater. Wir verweilen in dieser Atmosphäre und geniessen einen Soul-Food-Brunch.
Nach dem Essen geht es zum Hafen, wo wir um 17 Uhr an Bord der Queen Mary 2 gehen.
5. Tag, Samstag, 30. September auf See
Wir nutzen diesen Tag, lassen den Alltag hinter uns und widmen uns den Lieblingsbeschäftigungen an Bord dieses wunderschönen Schiffs, sei es zum Signature-Tea am Nachmittag oder in der grösste Bibliothek auf See – mehr als 8000 Bücher und Zeitschriften warten dort auf uns.
6. Tag, Sonntag, 01. Oktober Halifax, Provinz Nova Scotia, Kanada
Halifax, die Hauptstadt der Provinz Nova Scotia, liegt an der Atlantikküste. Sie hat eine reiche maritime Vergangenheit und wird von einer wunderschönen, sternförmigen Zitadelle aus dem 19. Jahrhundert dominiert. An der vier Kilometer langen Strandpromenade findet man einen Bauernmarkt mit vielen Leckereien, das atlantische Schifffahrtsmuseum, Boutiquen sowie zahlreiche Cafés und Restaurants, in denen man frische Meeresfrüchte geniessen kann. Die Stadt ist auch ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge aufs Meer, sei es mit dem Segelboot, dem Zodiac oder mit dem Wasserscooter. So sieht man die Stadt aus einer anderen Perspektive.
7. Tag, Montag, 02. Oktober auf See
Heute erwartet uns ein schöner Tag auf See – Zeit zur Entspannung und für die Angebote auf der Queen Mary 2. An Bord haben wir Zugang zu zahlreichen Aktivitäten, schönen Speisesälen, einer aussergewöhnlichen Küche und einer wunderbaren, grosszügigen Ambiance.
8. Tag, Dienstag, 03. Oktober Sept-Îles, Provinz Quebec
Sept-Îles liegt dort, wo der Sankt-Lorenz-Strom, einer der grössten Flüsse der Welt, sich mit dem Meer vereinigt. Die Stadt ist das pulsierende Zentrum einer Region, die für die Grosszügigkeit ihrer Bewohner und Ressourcen bekannt ist. Sept-Îles zeugt von einer reichen Vergangenheit und ist gleichzeitig sehr zukunftsorientiert – einerseits lebhafte Stadt und andererseits die Kultur der Innu inmitten einer unendlichen Natur. Sieben Inseln schützen dieses Gebiet vor den Launen des Meeres und der Winde – beste klimatische Bedingungen für Aktivitäten im Freien.
9. Tag, Mittwoch, 04. Oktober Saguenay
Die Stadt Saguenay liegt an den Ufern des Saguenay-Flusses und ist sehr dynamisch. Ihre Hauptattraktion ist der riesige Saint-Jean-See mit seinen Sand- und Kieselstränden. Der Nationalpark Fjord-de-Saguenay ist von unglaublicher Schönheit. Hier gibt es Wanderwege in allen Schwierigkeitsgraden, auf denen man die prächtige Landschaft ebenso bewundern kann wie die einheimische Tierwelt: Biber, die emsig am Bau ihres Staudamms arbeiten, sowie Moschusochsen und auch Belugawale!
10. Tag, Donnerstag, 05. Oktober Quebec City
An den Ufern des Sankt-Lorenz-Stroms liegt Quebec City, eine spektakuläre Stadt mit einem reichen architektonischen und historischen Erbe. Als einzige befestigte Stadt Nordamerikas wird sie von einem symbolträchtigen Luxushotel, dem Château Frontenac, dominiert. Im Viertel Vieux-Québec entfaltet die Stadt ihren ganzen Charme. Die Altstadt gehört zum Unesco-Weltkulturerbe und birgt zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Die Festungsmauern der Zitadelle bieten einen aussergewöhnlichen Blick auf den Sankt-Lorenz-Strom. Die kleinen Gassen mit ihren mit kleinen Wimpeln und rustikalen Schildern geschmückten Läden sind ein Muss für jeden Bummel; Abwechslung ist garantiert!
11. Tag, Freitag, 06. Oktober Quebec City – Montreal
Nachdem wir heute Morgen an Bord gefrühstückt haben, verlassen wir die Queen Mary 2 und machen uns auf den Weg nach Montreal (ca. 3 Stunden Fahrt).
In Montreal essen wir zu Mittag und unternehmen anschliessend zu Fuss einen Stadtrundgang. Unter anderem besuchen wir das Stadtzentrum mit seinen Wolkenkratzern, die Place Ville Marie, die Promenaden der Kathedrale und die unterirdische Stadt. Wir kommen an der Place des Arts, dem wichtigsten kulturellen Zentrum Montreals, vorbei und fahren zum Mont Royal, von wo aus wir einen herrlichen Blick auf die Stadt haben. Zum Abschluss unseres Besuchs erkunden wir den Marché Jean-Talon, einen der grössten Freiluftmärkte Nordamerikas, und lassen uns von den leuchtenden Farben der prächtigen Obst- und Gemüsestände verzaubern.
Einchecken im Hotel und am frühen Abend ein beschaulicher Spaziergang durch den botanischen Garten. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
12. Tag, Samstag, 07. Oktober Montreal
Nach dem Frühstück besichtigen wir heute Morgen die Altstadt von Montreal mit der Place d’Armes und der Basilika Notre-Dame, einer Miniaturnachbildung der Pariser Kathedrale Notre-Dame. Weiter geht es zur Place Jacques-Cartier, wo wir auf Strassencafés, Strassenkünstler und Blumenstände stossen. Schliesslich kommen wir zum Rathaus, dem ersten bedeutenden Gebäude, das den Second-Empire-Stil in Quebec einführte.
Mittagessen und Nachmittag stehen zur freien Verfügung. Wir geniessen diese wunderschöne Stadt, bis wir unseren Transfer zum Flughafen von Montreal antreten.
Montreal ab 18h05 mit Lufthansa
13. Tag, Sonntag, 08. Oktober Montreal - Zürich
Frankfurt an 7h05
Zwischenstopp in Frankfurt
Frankfurt ab 9h45 mit Swiss International Airlines
Zürich an 10h35
Ankunft am Flughafen Zürich und Ende unserer wunderbaren, erlebnisreichen Reise.
Praktische Informationen
Inbegriffen
- Flüge mit Swiss International Airlines und Lufthansa in der Economy-Class
- Flughafengebühren
- Transfers vom Hafenzentrum und vom Zentrum zum Flughafen
- Gepäck von max. 23 kg
- 7 Nächte an Bord der Queen Mary 2 in der gewählten Kabinenkategorie
- Vollpension an Bord der Queen Mary 2
- Mahlzeiten laut Programm in New York und Montreal
- Umfangreiches Unterhaltungsangebot an Bord
- Hafengebühren
- 3 Nächte in 4*-Unterkünften in New York
- 1 Nächt in 4*-Unterkünften in Montreal
- Deutschsprachige lokale Reiseleitung in New York und Montreal
- Deutschsprachige TCS-Reiseleitung von/nach Zürich
- Trinkgelder
Preis pro Person in CHF
- Basic Kabine/Doppelzimmer TCS Mitglied:
- Doppel Innenkabine Kat. IC 6'690.-
- Zuschlag für Doppel Aussenkabine OHNE Balkon Kat. EF 370.-
- Zuschlag für Doppel Aussenkabine mit Balkon-Loggia Kat. BV 650.-
- Zuschlag für Doppel Aussenkabine mit Balkon Kat. BC 950.-
- Zuschlag für Doppel Aussenkabine Club mit Balkon Kat. A2 1'400.-
- Zuschlag für Doppel Aussenkabine Princess Suite mit Balkon, Kat. P1 3'050.-
- Basic Kabine/Einzelzimmer TCS Mitglied:
- Einzel Innenkabine Kat. IC 7'950.-
- Zuschlag für Einzel Aussenkabine OHNE Balkon Kat. EF 570.-
- Zuschlag für Einzel Aussenkabine OHNE Balkon Kat. BV 1'120.-
- Kleingruppenzuschlag (16 bis 19 Personen) 480.-
- Zuschlag TCS-Nichtmitglied 400.-
- Zuschlag Business-Klasse auf nachfrage
Preis-und Programmänderungen vorbehalten
Wichtige Informationen
Nehmen weniger als 15 Personen teil, so wird es nur eine Gruppe geben, dafür mit zweisprachiger TCS-Begleitung (Deutsch und Französisch). Für einige Besuche in New York und in Montreal wird die Gruppe jedoch aufgeteilt, sodass jede Person die Orte in ihrer jeweiligen Sprache mit einem einheimischen Führer erkunden kann.
Auch wenn keine besonderen Schwierigkeiten zu erwarten sind, erfordert diese Reise eine gute körperliche Verfassung. Reisezeit, Klima, Zeitzone, Höhe, Nahrungsumstellung, Reisedauer, Zeitplan und Gruppendynamik sind alles Faktoren, die Sie bei Ihrer Einschätzung berücksichtigen sollten.
Covid-19-Situation: Das Programm kann jederzeit je nach Verfügbarkeit und den Anweisungen der Behörden geändert werden.
Zusätzliche Kosten
- Antrag auf ESTA-Genehmigung (etwa CHF 21.-)
- Im Programm nicht erwähnte Mahlzeiten
- Persönliche Ausgaben und Getränke
- Club-Einträge (auf dem Boot)
- Fakultative Ausflüge
- Musical-Eintrittskarten und Buchungsgebühren
- Unvorhergesehene Treibstoffzuschläge und Erhöhung der Flughafengebühren
- Persönliche Versicherungen (ETI Schutzbrief Welt), Gepäck und medizinische Kosten
- Dossiergebühren (CHF 50.- für TCS-Mitglieder und CHF 70.- für TCS- Nichtmitglieder)