Sizilien
Sizilianisches Mosaik

29 Apr 2024 - 07 Mai 2024
Aufenthaltsdauer:
9 Tage


Sizilien ist ein Land der Natur, der Kultur, der Mythen und der Gastronomie und wird von Menschen bewohnt, die stolz auf ihr Erbe sind und an ihren Traditionen festhalten. Seine strategische Lage an den Grenzen Afrikas und Europas hat die Begehrlichkeiten vieler Zivilisationen angezogen, daher der Reichtum seiner Denkmäler. Ein Dreieck aus Bergen und Hügeln, eingebettet in das blaue Wasser des Mittelmeers. Eine von Sonne und Wasser durchzogene Insel, eine Vielzahl von Stränden, Buchten, ins Meer mündenden Klippen und die konische Silhouette des Ätnas. Wir entdecken eine unglaubliche Mischung von Orten, Stätten, Architektur und Traditionen, die die dieser Insel ihre ganze Schönheit verleihen.
Höhepunkte Ihrer Gruppenreise nach Sizilien
- Bewundern Sie das griechische Theater in Taormina und den Ätna
- Fühlen Sie die Atmosphäre der schönen Städte des Südens
- Geniessen Sie die sizilianische Gastronomie
- Entdecken Sie die UNESCO-Stätten von Palermo, Agrigent, Syrakus…
Reiseverlauf und Beschreibung
1. Tag, Montag, 29. April Zürich – Palermo
Zürich 12h00 mit Swiss
Palermo 13h55
Ankunft auf dem Flughafen von Palermo. Begrüssung durch unseren örtlichen Führer und Transfer in unserem charmanten Hotel, das im Herzen des historischen Zentrums von Castellammare, direkt am Meer liegt. Freier Spätnachmittag und Abendessen im Hotel.
2. Tag, Dienstag, 30. April Palermo – Selinunte – Marsala – Trapani
Nach dem Frühstück Abfahrt nach Selinunte, einer antiken griechischen Stadt an der Südküste Siziliens. Wir entdecken seine majestätischen Ruinen, den grössten archäologischen Park Europas, mit seiner privilegierten Lage am Meer. Unterwegs Mittagessen in einem wunderschönen tausendjährigen Olivenhain. Weiterfahrt nach Marsala, einer Stadt, die weltweit für ihre Weine bekannt ist. Besuch einer berühmten Weinkellerei mit Verkostung. Darunter ist der Klassiker „Marsala“, ein Likörwein, welcher wahrscheinlich der prestigeträchtigste Italiens ist. Wir fahren dann in Richtung Trapani. Kurzer Halt im einmaligen Naturreservat mit Salzwiesen und Salinen, das etwa 1’000 Hektar umfasst. Dieser charakteristische Ort ist übersät mit alten Windmühlen, die entweder zum Mahlen von Salz oder zum Weiterleiten von Meerwasser von einem Becken in ein anderes verwendet wurden. Später entdecken wir die Stadt von Trapani indem wir durch die Ruga Nova und Via Garibaldi fahren, mit der Möglichkeit, schöne Gebäude und bemerkenswerte Kirchen aus der Barockzeit zu bewundern, die kürzlich restauriert wurden. Weiter geht es mit einem Besuch des alten Fischmarktes und der Kathedrale. Freies Abendessen und freier Abend.
3. Tag, Mittwoch, 01. Mai Erice – Naturschutzgebiet Zingaro
Heute fahren wir nach Erice, einem typischen mittelalterlichen Dorf, das seine Besucher mit seinen verwinkelten Gassen, blumengeschmückten Innenhöfen und gepflasterten Wegen bezaubert. Verkostung von Marzipan in einer örtlichen Konditorei.
Freies Mittagessen, bevor wir uns in das schillernde Naturschutzgebiet Zingaro begeben: ein wahrer Schatz mit atemberaubender Aussicht und herrlichen Buchten mit kristallklarem Wasser. Die Hauptroute erstreckt sich über 7 Kilometer, aber ein kürzerer Spaziergang ermöglicht uns bereits den Besuch dieses sizilianische Wunders. Rückkehr zum Hotel und Abendessen in der Nähe.
4. Tag, Donnerstag, 02. Mai Palermo – Cefalù
Den heutigen Tag widmen wir der Entdeckung von Palermo, der Hauptstadt Siziliens. Diese lebendige Stadt, die durch ihre Architektur fasziniert, bildet einen fabelhaften kulturellen Kreuzungspunkt, an dem Ost und West seit Jahrhunderten miteinander verflochten sind. In Begleitung unseres Reiseführers spazieren wir durch die Strassen des Stadtzentrums, besichtigen das historische Zentrum und entdecken die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, darunter die Kirche San Giovanni degli Eremiti (Aussenbesichtigung), die Kathedrale im arabisch-normannischen Stil (Aussenbesichtigung), den Palazzo dei Normanni sowie den Sitz des sizilianischen Parlaments, wo wir die berühmte Palatinische Kapelle besichtigen werden. Dann gehen wir den alten Corso Vittorio Emanuele entlang, wo wir auf beiden Seiten der Strasse die schönen Fassaden der Adelspaläste sowie die im Barock erbauten Kirchen bewundern können. Weiter geht es mit einem Besuch des prächtigen Pretoria-Brunnens und der Kirche der Martorana (Besichtigung im Freien). Besichtigung der Kirche der Heiligen Katharina von Alessandria und ihres Kreuzgangs, ein hervorragendes Beispiel barocker Kunst. In diesem alten Kloster, das im 13. Jahrhundert gegründet wurde, lebten klausulierte Nonnen aus den vornehmsten sizilianischen Familien. Freies Mittagessen im Stadtzentrum von Palermo.
Am frühen Nachmittag fahren wir nach Cefalù, einer hübschen Küstenstadt mit einer normannischen Kathedrale, einem arabischen Waschhaus und einem langen Strand. Nachdem wir diese malerische Stadt durchquert haben, nehmen wir uns die Zeit, ein Eis oder eine hausgemachte Granita zu geniessen. Abendessen und Übernachtung in einem der schönsten Häuser am Meer.
5. Tag, Freitag, 03. Mai Agrigent – Caltagirone-Region
Heute Morgen entdecken wir die wichtigsten Spuren der griechischen Zivilisation im Mittelmeerbecken. Agrigent ist eine auf einem Hügel gelegene Stadt, die für ihre Ruinen der antiken Stadt Akragas bekannt ist. Sie ist berühmt für ihr Tal der Tempel, eine ausgedehnte archäologische Stätte mit bemerkenswert gut erhaltenen griechischen Tempeln.
Nach unserem Besuch geniessen wir das Mittagessen in einem authentischen sizilianischen Restaurant mit atemberaubender Aussicht auf das Tal der Tempel!
Am Nachmittag Freizeit in der wunderschönen Stadt Agrigento. Abendessen im Hotel.
6. Tag, Samstag, 04. Mai Caltagirone – Modica – Raguse
Abfahrt in die Stadt Caltagirone, dem wichtigsten sizilianischen Zentrum für die Herstellung von Keramik und Majolika. Die Stadt, die im Jahr 1693 durch ein Erdbeben zerstört wurde, wurde im 18. Jahrhundert im Barockstil wiederaufgebaut. Wir besuchen die Kathedrale, die Treppe Santa Maria del Monte und das Keramikmuseum.
Danach ist der Entdeckung von Modica gewidmet, einer der sizilianischen Barockstädte, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Bei einem Spaziergang durch die Strassen von Modica begegnen wir auf Schritt und Tritt seiner Geschichte, zwischen Barockbauten, Kirchen mit monumentalen Treppen und grossen architektonischen Meisterwerken, darunter auch dem Dom von San Giorgio. Mittagessen in einer Trattoria im Stadtzentrum.
Zum Abschluss des Tages besuchen wir Ragusa Ibla, das nach dem Erdbeben von 1693 im Barockstil neu aufgebaut wurde. Dort können wir schöne öffentliche Gebäude, Kirchen sowie den Ibleo-Garten und das berühmte Portal des Heiligen Georg im katalanischen Gotik-Stil bewundern. Abendessen in einem typischen Restaurant und Übernachtung.
7. Tag, Sonntag, 05. Mai Syrakus – Taormina
Heute Morgen beginnen wir den Tag mit der Entdeckung der schönsten und grössten aller griechischen Städte auf Sizilien: Syrakus. Besuch des griechischen Theaters, der Latomien und das Ohr des Dionysos, welches ein überraschender Ort ist. Anschliessend entdecken wir die Insel Ortygia mit dem Aretusa-Brunnen, dem Senatspalast und dem unübersehbaren Dom mit seiner prächtigen Barockfassade. Die barocke Kathedrale ist ein architektonisches und kulturelles Juwel. Unterwegs Mittagessen in einem typischen Restaurant.
Weiterfahrt in Richtung Taormina, einem wunderbaren Badeort, der für seine aussergewöhnliche Lage, sein sehr gut erhaltenes griechisch-römisches Theater und den hauptsächlich hier gedrehten Film „The Big Blue“ bekannt ist. Wir steigen auf das griechische Theater, um die Spitze der Terrassen zu erreichen und einen spektakulären Blick auf den Ätna, das Meer und die Küste mit ihren Farbkontrasten zu geniessen. Neben dem Theater ragen Klippen aus dem Wasser und bilden Buchten mit Sandstränden. Ein schmaler Sandstreifen verbindet die Stadt mit der malerischen Isola Bella, einer kleinen Insel, die auch als Naturschutzgebiet dient. Wir beenden unseren Besuch in Taormina mit einem Spaziergang durch den hübschen englischen Garten der Villa Comunale. Dieser von Lady Florence Trevelyan entworfene Garten wurde der Stadt von der Eigentümerin unter der Bedingung vermacht, dass niemals ein Baum entwurzelt oder ein Gebäude beschädigt wird.
Danach fahren wir zu unserem Hotel, das im Herzen der Stadt liegt und einen Panoramablick auf das Meer bietet. Vor unserem Abendessen in einer authentischen Pizzeria im Zentrum von Taormina gibt es einen kurzen Moment der Entspannung.
8. Tag, Montag, 06. Mai Ätna – Catania
Heute Morgen machen wir einen Ausflug, welcher uns zum höchsten aktiven Vulkan Europas (3’350 m) führt. Die Fahrt erfolgt zuerst mit dem Bus bis auf 1’900 m, auf die gleiche Höhe wie der erloschene Krater des Silvestri-Gebirges, wo die Spuren der jüngsten Lavaströme noch sichtbar sind. Freie Zeit, bevor der Aufstieg auf 2’950 m mit der Standseilbahn und anschliessend mit unserem Bergführer im Allradfahrzeug fortgesetzt wird. Mittagessen im Zentrum von Catania.
Anschliessend Entdeckung der Stadt Catania mit einem Besuch des Palazzo Biscari, in dem die Familie Paterno lebte. Diese Familie, deren Ursprünge auf die normannische Eroberung zurückgehen, hatte das Privileg, ihren Palast gegen die Stadtmauern bauen zu dürfen. Die Arbeiten begannen 1695 und wurden erst Ende des
18. Jahrhunderts abgeschlossen, was die stilistischen Unterschiede erklärt. Der Besuch wird mit herben Familienanekdoten untermalt. Fortsetzung der Entdeckungen durch den Kathedralenplatz und seine Elefantenstatue, einem Symbol der Stadt. Wir bummeln über die Via Crociferi mit ihren schönen Barockfassaden, dann über die Via Etnea mit ihren Geschäften. Rückkehr nach Taormina und freie Zeit. Später am Abend Abschiedsessen in unserem schönen Hotel.
9. Tag, Dienstag, 07. Mai Catania – Zürich
Nach dem Frühstück im Hotel machen wir uns auf den Weg zum Flughafen.
Catania 11h55 mit Lufthansa
München 14h05
München 15h30 mit Lufthansa
Zürich 16h20
Praktische Informationen
Inbegriffen
- Flüge mit Swiss und Lufthansa, in der Economy-Klasse
- Flughafengebühren
- Gepäck mit max. 20 kg
- 4*- Hotels (lokaler Standard)
- Halbpension + 3 zusätzliche Mahlzeiten
- Besuche und Eintritte gemäss Programm
- Deutschsprachige Führung während der gesamten Reise
- TCS-Reiseleitung von/nach Zürich
- Alle Trinkgelder
- Reisedokumentation
Preis pro Person in CHF
- Basis Doppelzimmer TCS-Mitglied 3'590.-
- Einzelzimmerzuschlag 550.-
- Kleingruppenzuschlag (10 bis 14 Personen) 380.-
- Zuschlag TCS-Nichtmitglied 300.-
Preis-und Programmänderungen vorbehalten
Wichtige Informationen
Diese Reise erfordert eine gute körperliche Verfassung, wenn sie auch keine besonderen Schwierigkeiten bereitet. Der Rhythmus der Reise und der Gruppe, die Klimabedingungen, Stadtbesuche zu Fuss und Spaziergänge in der Natur sind alles Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten.
Zusätzliche Kosten
- Mahlzeiten, die nicht im Programm erwähnt sind
- Persönliche Ausgaben und Getränke
- Annullierungs- und Reiseversicherung (z.B. TCS ETI Schutzbrief Europa),Gepäckversicherung, medizinische Kosten
- Dossiergebühren (CHF 50.– für TCS-Mitglieder, CHF 70.– für Nichtmitglieder)