Winterfahrtraining «Schnee und Eis» & Schneeschuhwanderung
Fahrtraining für winterliche Strassenverhältnisse & Schneeschuhausflug


Es ist Winter… wenn der Schnee um unser Auto wirbelt, wenn der Bürgersteig rutschig ist und wenn wir das Lenkrad nicht mehr loslassen – vor Freude !
Der Winter hat seine Tücken, denn auch mit der richtigen Ausrüstung können Automobilisten und Fahrzeuge durchaus in Schwierigkeiten geraten. Sicheres Fahren im Winter will trainiert sein.
Wie verhalten sich front-, heck-, allradangetriebene Fahrzeuge auf Schnee und Eis ? Deshalb bietet uns das TCS-Instruktoren-Team (alle besitzen das VSR – das eidgenössische Diplom des Schweizerischen Verkehrssicherheitsrats), spezielle Fahrkurse an, um das korrekte Verhalten auf rutschigen Unterlagen wie Schnee und Eis einzustudieren und praktisch zu üben.
Im Herzen der Berge – in einer majestätischen Umgebung im Land der Bernhardiner – geniessen wir einen komfortablen Aufenthalt in unserem Hotel mit einer authentischen und warmen Atmosphäre.
Höhepunkte unseres Schnee- & Eisausflugs im Wallis
- Fahrtraining zur Optimierung unseres Fahrens auf schneebedeckten oder vereisten Strassen
- Betreut von einem hochqualifizierten TCS-Team mit mehr als 20 Jahren Erfahrung
- Unterkunft im Herzen der Berge, in einer majestätischen Umgebung im Land der Bernhardiner
- Schneeschuhwanderung durch eine verschneite und magische Landschaft in Begleitung eines zertifizierten Bergführers
Reiseverlauf und Beschreibung
1. Tag, Montag, 01. Februar Ihr Wohnort – Bourg St. Pierre
Individuelle Anreise in Bourg St. Pierre und Einrichten in unserem Hotel Bivouac Napoléon für 3 Nächte.
Abendessen im Hotel.
2. Tag, Dienstag, 02. Februar Schnee- und Eisfahrtrainings
Unseres Schnee- und Eisfahrtrainings – Basis
Im Winter stellt der Strassenverkehr ganz besondere Ansprüche an seine Teilnehmer. Im Basiskurs machen wir Sie fit dafür. Auf dem Programm stehen Anfahren in der Steigung, Anhalten im Gefälle, Notbremsungen und korrektes Lenken, damit Sie auch auf rutschiger Unterlage nicht ins Schleudern kommen.
KURSZIEL
Wir verlieren die Angst vor einem verschneiten Morgen, lernen die Lage richtig einzuschätzen und beherrschen unser Fahrzeug auch bei schwierigen Bedingungen.
UNSERE PISTE
Auf unserer Strecke in 1.910 Metern Höhe, können Sie verschiedene Übungen durchführen, um die Verkehrssicherheit beim Fahren auf der Straße so realistisch wie möglich und sicher darzustellen. Es ermöglicht aber auch die Bearbeitung der Kurvenlinie und des dynamischen Verhaltens von Fahrzeugen durch die Integration des Eingriffs elektronischer Hilfsmittel. Wir profitieren von den erforderlichen Genehmigungen des Kantons und der Gemeinde im Rahmen von Kursen und Schulungen zur Verkehrssicherheit sowie von Fahrzeugpräsentationen.
ÜBUNGEN
Bremsen auf der Geraden – Berganfahrt
Bremsen in der Kurve – Bergab Bremsen
Hindernisvermeidung – Dynamischer Slalom
Kurvenlinie – Schneller Spurwechsel
Dynamisches Verhalten – Handling
KURSINHALT UND ABLAUF
Eine kompakte Theorie bildet die Grundlage für diesen lehrreichen Tag. Im praktischen Teil widmen wir uns Schritt für Schritt allen drängenden Fragen eines Wintertages im Verkehr. Bei einem gemütlichen Mittagessen tauschen wir unsere Erfahrungen aus und geniessen die entspannte Atmosphäre. Am Nachmittag üben und trainieren wir weiter auf den eigens dafür präparierten Pisten. Jeder Teilnehmer wir dabei individuell von unseren Instruktoren gefördert und gefordert!
08:00 Uhr Frühstück im Hotel Bivouac Napoléon
08:30 Uhr Begrüssung
09:00 Uhr Fahrtraining und Theorie
12:00 Uhr Mittagessen
13:15 Uhr Fahrtraining und Theorie
17:00 Uhr Verabschiedung
Abendessen im Hotel.
3. Tag, Mittwoch, 03. Februar Schneeschuhausflug
Unser Schneeschuhausflug
Sind Sie auf der Suche nach einem unvergesslichen Naturerlebnis ? Heute, mit Schneeschuhen ausgerüstet und in Begleitung eines zertifizierten Bergführers, machen wir uns auf den Weg in die winterliche Naturidylle. Markierte Schneeschuhrouten führen uns durch die märchenhafte Winterlandschaft und entlang weiss verschneiter, glitzernder Tannen. Abseits vom Pistenrummel erkunden wir unberührte Wege, spazieren durch dichte Wälder und wandern über tief verschneite Wiesen.
Abendessen im Hotel.
4. Tag, Donnerstag, 04. Februar Bourg St. Pierre – Ihr Wohnort
Nach dem Frühstück individuelle Heimreise.
Praktische Informationen
Inbegriffen
- 3 Nächte im Standardzimmer, im Hotel Bivouac Napoléon in Bourg St. Pierre
- Halbpension (2 Abende Vorspeise-Hauptgericht-Dessert & 1 Abend Raclette mit Walliser Wurst und Liddes Käse), ohne Getränke
- Fahrtraining auf Schnee & Eis – Basiskurs – auf Deutsch
- Catering während Ihres Schnee- und Eiskurses (Kaffeepause und Mittagessen)
- Schneeschuh-Wanderung in Begleitung eines Bergführers
Preis pro Person in CHF
- Basis Doppelzimmer TCS-Mitglied 655.-
- Einzelzimmerzuschlag 130.-
- Zuschlag TCS-Nichtmitglied 40.-
- Dreierzimmerzuschlag auf Anfrage
- Reduktion der Begleitperson auf Anfrage
- Weitere Daten können angefragt werden
Wichtige Informationen
UNSERE INSTRUKTOREN
- Alle unsere Instruktoren besitzen das eidgenössische Diplom des schweizerischen Verkehrssicherheitsrat(VSR)
- Sie werden jedes Jahr kontinuierlich weitergebildet
- Ein hochqualifiziertes Team mit mehr als 20 Jahren Erfahrung
- Sie arbeiten regelmässig für viele Automarken
- Sie sind an der Weiterbildung von Institutionen wie die kantonalen Polizeikorps und dem Grenzschutz beteiligt
VORAUSSETZUNGEN UND TEILNAHMEBEDINGUNGEN
- Führerausweis Kategorie B
- Eigener Personenwagen mit Strassenzulassung
- Keine Schneeketten oder Spikes möglich
- Geeignete- und wetterfeste Bekleidung, wir stehen trotz Kälte auch mal im Freien
- Die Fahrzeuge sind während des Kurses versichert
WEITERE INFORMATIONEN
- Die Kurse werden in deutscher Sprache angeboten
- Catering vor Ort möglich
- Parkplätze für Kundenfahrzeuge vor Ort
- Elektroanschlüsse für die Ladestationen Elektrofahrzeuge sind vorgesehen
- Vor der Abfahrt muss sichergestellt werden, ob das Training aufgrund den Schneeverhältnissen durchgeführt wird.
- Müssen strassentauglich und eingelöst sein (U-Schild zugelassen)
- Mit Winterreifen ausgerüstet und keine Schneeketten
- Warme Kleidung (insbesondere Schuhe)
- Gutes, zum Autofahren geeignetes Schuhwerk
VERSICHERUNG
- Les véhicules sont automatiquement couverts pendant le cours par une assurance casco totale (avec franchise de CHF 1‘000.00 )
- Die Fahrzeuge werden während des Kurses automatisch durch eine Kaskoversicherung (mit einem Selbstbehalt von CHF 1’000.00) abgedeckt.
- Die maximale Versicherungssumme beträgt CHF 100.000,00 pro Fahrzeug.
Covid-19-Situation: Das Programm kann jederzeit je nach Verfügbarkeit und den Anweisungen der Behörden geändert werden.
Zusätzliche Kosten
- Persönliche Ausgaben und Getränke
- Mahlzeiten, die nicht im Programm erwähnt sind
- Verleih von Schneeschuhe
- Persönliche Versicherungen
- Dossier-Gebühr CHF 50.- Mitglied / CHF 70.- Nicht-Mitglied