Alaska-Kreuzfahrt mit der Queen Elizabeth
Von Seattle nach Alaska, Rückreise über Victoria in British Columbia

07 Juli 2026 - 21 Juli 2026
Aufenthaltsdauer:
15 Tage

Von Seattle nach Alaska – gehen Sie an Bord zu einer aussergewöhnlichen Kreuzfahrt, zwischen charaktervollen Städten, unberührter Natur und lebendiger Kultur. An Bord der majestätischen Queen Elizabeth gleiten Sie durch eisige Fjorde, tiefe Wälder und charmante kleine Orte – in einer ruhigen, stilvollen Atmosphäre.
Auf den Etappen Ihrer Reise entdecken Sie die Totempfähle von Ketchikan, die Strassen von Skagway, die noch immer vom Goldrausch geprägt sind, oder den Charme von Victoria in British Columbia. Jeder Halt offenbart ein neues Gesicht Alaskas – zwischen einheimischen Traditionen und atemberaubenden Landschaften.
Von monumentalen Gletschern bis zu weiten Meereshorizonten, von der ikonischen Tierwelt Alaskas bis zu unvergesslichen Küstenlandschaften – Ihre Tage sind gefüllt mit Momenten des Staunens und der Emotion.
Die Höhepunkte der Alaska-Kreuzfahrt mit der Queen Elizabeth
- Die berühmten Viertel von Seattle und den legendären Pike Place Market erkunden
- Im Herzen des Glacier Bay National Park durch polare Landschaften kreuzen
- Die charmanten Kleinstädte Südost-Alaskas und ihre einheimischen Traditionen kennenlernen
- Die Tierwelt Alaskas beobachten: Wale, Seehunde, Seelöwen
- Durch das elegante Victoria mit seinen blühenden Gärten bummeln
Reiseverlauf und Beschreibung
1. Tag, Dienstag, 07. Juli Zürich – Frankfurt – Seattle
Zürich 07h15 avec Lufthansa
Frankfurt 08h30
Frankfurt 10h45 avec Lufthansa
Seattle 11h55
Bei unserer Ankunft werden wir von unserem lokalen Partner empfangen und fahren zu unserem Hotel, das ideal im Herzen von Seattle liegt.
Nachdem wir unsere Zimmer bezogen haben, machen wir uns auf den Weg zum legendären Space Needle, dem Wahrzeichen der Nordwestküste der USA und einer echten Ikone Seattles. Errichtet anlässlich der Weltausstellung von 1962, erhebt sich der futuristisch anmutende Turm 184 Meter in die Höhe. In nur wenigen Sekunden bringt uns ein verglaster Aufzug auf die Aussichtsplattform. Oben angekommen, eröffnet sich ein atemberaubender Blick: Die Stadt liegt uns zu Füssen, umrahmt von den Gipfeln der Cascade Range, dem majestätischen Mount Rainier und den ruhigen Gewässern des Puget Sound. Der sich drehende Glasboden verleiht diesem Panorama eine zusätzliche Portion Nervenkitzel.
Am späten Nachmittag Rückkehr ins Hotel zur Erholung. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
2. Tag, Mittwoch, 08. Juli Seattle
Nach dem Frühstück brechen wir zu einer Stadtrundfahrt Seattles auf. Mit den Erklärungen unseres lokalen Guides erkunden wir die bekanntesten Viertel der Stadt: von der Uferpromenade bis Pioneer Square, über den berühmten Pike Place Market, Capitol Hill und die beeindruckenden Ausblicke auf die Elliott Bay.
Mittagessen in einem lokalen Restaurant.
Am Nachmittag tauchen wir in die Seattle Underground ein – ein faszinierendes Netz aus unterirdischen Gassen und geheimen Passagen aus dem 19. Jahrhundert. Wir wandeln auf den Spuren der ursprünglichen Stadt, die nach dem grossen Brand von 1889 verschüttet wurde. Eine aussergewöhnliche Zeitreise in ein vergessenes Kapitel der Geschichte Seattles.
Am späten Nachmittag Rückkehr ins Hotel. Das Abendessen ist heute frei – die perfekte Gelegenheit, Seattle auf eigene Faust zu erkunden und die kulinarische Szene ganz nach Ihrem Geschmack zu geniessen.
3. Tag, Donnerstag, 09. Juli Seattle – Einschiffung
Wir beginnen den Tag mit etwas Freizeit in Seattle – eine letzte Gelegenheit, die Stadt zu geniessen, bevor unsere Kreuzfahrt nach Alaska beginnt.
Ein köstlicher Brunch bringt uns noch einmal alle zusammen, bevor wir zum Hafen aufbrechen, um an Bord der majestätischen Queen Elizabeth zu gehen.
Während wir unsere Kabinen und die eleganten Bereiche des Schiffes entdecken, steigt die Vorfreude. Um 17 Uhr heisst es: Leinen los – Kurs Nord, in Richtung der wilden Landschaften Alaskas.
Der Abend beginnt stilvoll mit einem Willkommenscocktail, gefolgt von einem feinen Abendessen.
4. Tag, Freitag, 10. Juli Auf See
Wir geniessen diesen ersten Tag auf See in vollen Zügen, getragen vom ruhigen Rhythmus der Kreuzfahrt. Die Queen Elizabeth offenbart nach und nach ihre elegante Welt: vom gediegenen Charme des Teesalons über die Ruhe der Bibliothek, wohltuende Spa-Behandlungen bis hin zu den zahlreichen Aktivitäten an Bord – jeder findet hier sein eigenes Tempo.
5. Tag, Samstag, 11. Juli Ketchikan
Ankunft in Ketchikan von 09.00 bis 16.00 Uhr
Wir gehen in Ketchikan an Land – einem charmanten, malerischen Hafen, der für seine Totempfähle und seine Meeresfrüchte berühmt ist.
Eingebettet im Südosten Alaskas, gilt diese kleine Stadt oft als Tor zu diesem Bundesstaat. Hier erwartet Sie eine köstliche Mischung aus indigener Kultur, herzlichen Traditionen und spektakulärer Natur. Für viele Kreuzfahrtgäste ist dies der erste Schritt auf alaskischem Boden – und der erste Eindruck ist überwältigend.
Ketchikan trägt den Beinamen „Lachskapelle“ und ist der ideale Ort, um fangfrischen, perfekt zubereiteten Lachs zu geniessen.
Geniessen Sie einen Spaziergang durch die charmanten Strassen, entdecken Sie lokale Kunstgalerien und bewundern Sie die Stelzenhäuser oder an die Hänge gebauten Häuser, die manchmal nur über schmale Holztreppen erreichbar sind. Zwischen dem majestätischen Deer Mountain und den üppigen Wäldern bietet Ketchikan eine eindrucksvolle Naturkulisse.
** Mögliche Ausflüge: Kajaktour in den Misty Fjords, Wanderung auf den Deer Mountain oder eine packende Holzfällershow – typisch alaskisch.
6. Tag, Sonntag, 12. Juli Bay-Nationalpark Gletscher
Diesen Tag widmen wir einer Panoramakreuzfahrt im Herzen des Glacier-Bay-Nationalpark. Vom Deck aus geniessen wir atemberaubende Ausblicke auf Gletscher und endlose Eisfelder in einer Kulisse von ursprünglicher Schönheit.
7. Tag, Montag, 13. Juli Skagway
Ankunft in Skagway von 07.00 bis 17.00 Uhr
Wir entdecken Skagway – eine historische Stadt aus der Zeit des Goldrausches, die ihren Charme bis heute bewahrt hat, mit der Möglichkeit zu spannenden Ausflügen in die Umgebung. **
Eingebettet zwischen steilen Bergen und dichten Wäldern wirkt Skagway wie eine Westernkulisse, eingefroren in der Zeit. Ende des 19. Jahrhunderts war sie ein wichtiger Durchgangsort während des Klondike-Goldrausches. Auch heute noch lässt ihre besondere Atmosphäre diese abenteuerliche und turbulente Epoche lebendig werden.
Ein Höhepunkt ist die White Pass & Yukon Route Railway – eine historische Bahnstrecke durch spektakuläre Landschaften mit schwindelerregenden Brücken und Wasserfällen. Die Fahrt ist eine faszinierende Zeitreise und endet in Whitehorse, Kanada.
** Mögliche Ausflüge: Spaziergang zu den malerischen Lower Reid Falls über den Gold Rush Cemetery, wo viele Pioniere des Goldrausches begraben liegen. Für Neugierige gibt es Goldminenbesuche oder 4×4-Exkursionen.
8. Tag, Dienstag, 14. Juli Hubbard-Gletscher
Wir setzen unsere Reise mit einem weiteren Panorama-Kreuzfahrt fort – diesmal vor dem spektakulären Hubbard-Gletscher. Vom Schiff aus bewundern wir diesen gigantischen Eisriesen in all seiner Majestät – mit funkelnden Graten und dem leisen Knacken des Eises.
9. Tag, Mittwoch, 15. Juli Icy Strait Point
Ankunft in Icy Strait Point von 08.00 bis 18.00 Uhr
Auf der Insel Chichagof gelegen, entführt uns Icy Strait Point in eine unberührte, wilde Natur. Das Gelände entwickelte sich rund um eine ehemalige Lachskonservenfabrik, die heute restauriert und in ein Kultur- und Tourismuszentrum umgewandelt wurde.
Berühmt für seine Walbeobachtungstouren, Wanderungen im Urwald und seine Riesen-Seilrutsche (Mega-Zipline) – die längste Nordamerikas – verkörpert dieser Ort das authentische Alaska. Hier leben mehr Braunbären als Menschen!
** Mögliche Ausflüge: Tierbeobachtung (Bären, Wale) auf Chichagof Island, Besuch der originalgetreu rekonstruierten Lachskonservenfabrik.
10. Tag, Donnerstag, 16. Juli Sitka
Ankunft in Sitka von 07.00 bis 19.00 Uhr
Entdeckung von Sitka – einer Stadt, reich an indigener Kultur und mit einer spektakulären Naturkulisse.
Eingebettet zwischen schneebedeckten Gipfeln und dem Pazifische Ozean, ist Sitka ein wahres Juwel Südost-Alaskas. Als ehemalige Hauptstadt des russischen Alaska verbindet sie elegant russische Einflüsse mit lokalen Traditionen.
Während unseres Aufenthalts besuchen wir die St.-Michael-Kathedrale, Symbol des orthodoxen Erbes, sowie den Sitka National Historical Park, der der Geschichte der Tlingit-Völker gewidmet ist. Im Hintergrund erhebt sich der ruhende, aber imposante Vulkan Edgecumbe, der herrliche Wandermöglichkeiten bietet.
Ein Bummel entlang der Lincoln Street mit ihren Geschäften, Kunstgalerien und Cafés, in denen russische Akzente die Atmosphäre bereichern, rundet den Besuch ab.
11. Tag, Freitag, 17. Juli Wrangell
Ankunft in Wrangell von 08.00 bis 17.00 Uhr
Zwischen Ketchikan und Juneau gelegen, ist Wrangell eine der ältesten Städte Alaskas – ein Treffpunkt von Geschichte, indigener Kultur und atemberaubender Natur.
Im Laufe der Zeit wurde die Stadt von vier Nationen regiert: den Tlingit, Russland, England und den USA. Die Kultur der Tlingit zeigt sich überall in der Stadt – von der historischen Stätte Chief Shakes bis zu den zahlreichen Totempfählen, die die Strassen säumen.
Dieser typische Hafen ist ein idealer Ausgangspunkt, um die herrliche Umgebung mit Bergen, Stränden, Gletschern, Flüssen und einer vielfältigen Tierwelt zu erkunden.
** Mögliche Ausflüge:
- Besuch von indigenen Dörfern und Handwerksvorführungen
- Tierbeobachtungen an der Küste und Erkundung des lokalen Kulturerbes.
12. Tag, Samstag, 18. Juli Auf See
Letzter Seetag dieser grossartigen Alaska-Kreuzfahrt. Wir geniessen ein letztes Mal den Komfort des Schiffes, nehmen an Bordaktivitäten teil, bewundern die vorbeiziehenden Meereslandschaften und – mit etwas Glück – frei lebende Meerestiere.
Währenddessen nimmt die Queen Elizabeth Kurs auf Victoria in British Columbia.
13. Tag, Sonntag, 19. Juli Victoria (British Columbia)
Ankunft in Victoria von 09.00 bis 21.00 Uhr
Letzter Halt unserer Kreuzfahrt: Victoria begrüsst uns mit ihrer typisch britischen Eleganz. Als Hauptstadt British Columbias vereint sie englische Einflüsse und indigene Kultur in einer blühenden, entspannten Atmosphäre.
Wir schlendern durch die Butchart Gardens, berühmt für ihre spektakuläre Blütenpracht, oder geniessen einen Afternoon Tea im legendären Fairmont Empress Hotel – wie aus einem Roman von Agatha Christie.
Weitere Möglichkeiten sind ein Besuch des Royal BC Museum, eine Kajaktour im Hafen oder die Erkundung des Craigdarroch Castle.
Victoria ist auch für ihre Tauchspots und die Beobachtung von Robben und Seelöwen in freier Wildbahn bekannt.
Mögliche Ausflüge: Besuch der Butchart Gardens, Stadtbesichtigung oder freie Erkundung von Victoria.
Victoria ist auch für ihre Tauchspots und die Beobachtung von Robben und Seelöwen in freier Wildbahn bekannt.
** Mögliche Ausflüge:
- Besuch der Butchart Gardens, berühmt für ihre üppigen Gartenanlagen.
- Stadtbesichtigung oder freie Erkundung von Victoria.
14. Tag, Montag, 20. Juli Seattle – Zürich
Nach der Ausschiffung fahren wir ein letztes Mal ins Zentrum von Seattle, um die lebendige Atmosphäre der Stadt zu geniessen. Einige Stunden bleiben zum Bummeln, für letzte Einkäufe oder einfach, um die Stimmung aufzusaugen, bevor wir gemeinsam ein letztes Mittagessen einnehmen.
Schliesslich machen wir uns gemeinsam auf den Weg zum Flughafen – im Gepäck viele unvergessliche Erinnerungen an diese wunderschöne Kreuzfahrt durch Südost-Alaska und nach Victoria.
Seattle 16h30 avec Edelweiss Air
15. Tag, Dienstag, 21. Juli Ankunft in Zürich
Zürich 11h25
Ankunft in Zürich.
Praktische Informationen
Inbegriffen
- Flüge Zürich – Seattle und Seattle – Zürich
- Gepäck mit max. 23 kg
- 11 Nächte an Bord der Queen Elizabeth, in der gewählten Kabinenkategorie
- Begrüssungscocktail an Bord
- Vollpension an Bord
- Umfangreiche Unterhaltung an Bord
- Transfers Flughafen/Hotel/Schiff/Hotel/Flughafen
- Gepäcktransport während der Ein- und Ausschiffung
- 2 Nächte in einem 4*-Hotel in Seattle vor der Kreuzfahrt, mit erwähntem Programm und Mahlzeiten, einschliesslich des Besuchs der Space Needle, einer Stadtrundfahrt durch Seattle und der Besichtigung des Seattle Underground
- Lokale, deutschsprachige Reiseführung während der Tour in Seattle
- TCS-Reiseleitung von/nach Zürich
- Alle Trinkgelder
Hotels
Ihr Schiff : Die Queen Elizabeth
Gehen Sie an Bord der Queen Elizabeth und tauchen Sie ein in die beeindruckende Eleganz des Art-Déco-Stils. Das Schiff lädt Sie ein, sich in einer ruhigen Atmosphäre auf grosszügigen Decks zu entspannen. Geniessen Sie eine Vielzahl an Unterhaltungsmöglichkeiten, gepflegte Kabinen und eine grosse Auswahl an Restaurants. Art-Déco-Elemente und funkelnde Kronleuchter verbinden sich mit modernen Annehmlichkeiten, um Ihnen ein einzigartiges Urlaubserlebnis zu bieten. Spielen Sie eine Runde Krocket an Deck, besuchen Sie atemberaubende Shows im Royal Court Theatre oder entspannen Sie im eleganten Wintergarten. Die Auswahl liegt ganz bei Ihnen!
Kabinen
Geschmackvoll eingerichtet, verfügen alle Kabinen der Queen Elizabeth über ein Kingsize-Bett, einen kleinen Sitzbereich sowie ein Badezimmer mit Pflegeartikeln. Zur Grundausstattung gehören ein Satelliten-TV, eine Frisierkommode mit Schreibtisch und Haartrockner, Bademäntel und Hausschuhe sowie ein Tee- und Kaffee-Set. Alle Kabinen sind zudem mit europäischen, britischen und amerikanischen Steckdosen ausgestattet.
Innen-Kabinen, Kat. IE :
Diese Innenkabinen ohne Balkon (14 m²) befinden sich auf Deck 4, 5, 6 oder 8.
Aussen-Kabinen ohne Balkon, Kat. EC :
Diese Aussenkabinen (17 m²) befinden sich auf Deck 1. Durch das Fenster (nicht zu öffnen) geniessen Sie den Blick aufs Meer – ein wahrer Rückzugsort, um die Welt an sich vorbeiziehen zu lassen.
Aussenkabine mit Balkon, Kat. BB :
Diese Aussenkabinen (25 m²) befinden sich auf Deck 5, 6, 7 oder 8. Der private Balkon bietet Ihnen ungestörte Meersicht.
Aussenkabine „Britannia Club“, mit Balkon, Kat. A2 :
Diese eleganten Aussenkabinen (mind. 23 m²) befinden sich auf Deck 8 und bieten einen 24-Stunden-Kabinenservice für höchsten Komfort.
Geniessen Sie entspannte Momente auf Ihrem privaten Balkon und lassen Sie den Blick über das weite Meer schweifen.
Leben an Bord
Tagsüber ist die Atmosphäre leger, am Abend elegant und stilvoll. Die Hauptsprache an Bord ist Englisch, jedoch wird auch Deutsch und Französisch gesprochen. Gäste aller Altersgruppen fühlen sich an Bord wohl, wobei Familien und jüngere Reisende eher die Ausnahme darstellen.
Jeden Abend wird in jede Kabine das „Daily Programme“ verteilt, das Informationen zu den Mahlzeiten, Aktivitäten, Film- und Showzeiten sowie weitere allgemeine Hinweise enthält.
Preis pro Person in CHF
- Basic Kabine/Doppelzimmer TCS Mitglied:
- Doppel Innenkabine, Kat. IE 4'970.-
- Zuschlag Aussenkabine ohne Balkon, Kat. EC 350.-
- Zuschlag Aussenkabine mit Balkon, Kat. BB 1'420.-
- Zuschlag Aussenkabine "Britannia Club" mit Balkon, Kat. A2 2'360.-
- Basic Kabine/Einzelzimmer TCS Mitglied:
- Einzel Innenkabine, Kat. IE
- Zuschlag Aussenkabine ohne Balkon, Kat. EC
- Zuschlag Aussenkabine mit Balkon, Kat BB
- Kleingruppenzuschlag (15 bis 19 Personen) 390.-
- Zuschlag TCS-Nichtmitglied 400.-
- Zuschlag Business-Klasse auf Anfrage
Preis-und Programmänderungen vorbehalten
Wichtige Informationen
Nehmen weniger als 15 Personen pro Gruppe teil, so wird es nur eine Gruppe geben, dafür mit zweisprachiger TCS-Reiseleitung (Deutsch und Französisch). Für die Besuche in Seattle wird die Gruppe jedoch in zwei Gruppen aufgeteilt, so dass jeder die Orte in seiner jeweiligen Sprache mit einem einheimischen Führer entdecken kann.
Der Kleingruppenzuschlag bleibt bestehen, wenn Ihre Sprachgruppe 20 Teilnehmer nicht erreicht.
Auch wenn keine besonderen Schwierigkeiten zu erwarten sind, erfordert diese Reise eine gute körperliche Verfassung. Reisezeit, Klima, Zeitzone, Nahrungsumstellung, Reisedauer, Zeitplan und Gruppendynamik sind alles Faktoren, die Sie bei Ihrer persönlichen Einschätzung berücksichtigen sollten.
Ein detailliertes Ausflugsprogramm ist auf Anfrage erhältlich.
** Alle Ausflüge, die während den Zwischenstopps Ihrer Kreuzfahrt erwähnt werden, sind Vorschläge und nicht in unseren Dienstleistungen enthalten. Sie werden in der Regel an Bord in englischer Sprache angeboten.
Zusätzliche Kosten
- Antrag auf ESTA-Genehmigung (etwa CHF 21.-) und ETA-Genehmigung (etwa CHF 20.-)
- Persönliche Ausgaben und Getränke
- Nicht erwähnte Mahlzeiten in Seattle
- ** Die an den Tagen 5, 7, 9 bis 11, und 13 erwähnten Landausflüge mit Ausnahme der Tage auf See sind optional und gegen Aufpreis (Buchung 3 Monate vor dem Abreisedatum möglich).
- Club-Einträge (auf dem Schiff)
- Persönliche Versicherungen (ETI Schutzbrief Welt), Gepäck und medizinische Kosten
- Dossiergebühren (CHF 50.- für TCS-Mitglieder und CHF 70.- für TCS- Nichtmitglieder)