Apulien
Italien zwischen Orient und Okzident

21 Sep. 2025 - 29 Sep. 2025
Aufenthaltsdauer:
9 Tage


Der Absatz des italienischen Stiefels ist geprägt von einer Jahrhundertealten Geschichte und mehreren Eroberungen. Die grosszügige Natur und der einzigartige kulturelle Reichtum laden zu einer interessanten Entdeckungsreise ein. Die Gastronomie gehört zu den vielen Attraktionen dieser schönen Region, aus der unter anderem eines der besten Olivenöle Italiens stammt sowie der cremige Burrata, Wildgemüse und leckere Pastagerichte mit maritimem Akzent.
Höhepunkte Ihrer Gruppenreise nach Apulien
- Lassen Sie sich vom barocken Erbe der Stadt Lecce überraschen
- Kosten Sie die Orecchiette mit Wildgemüse
- Geniessen Sie ein Nachtessen in das Höhlen-Restaurant Grotta Palazzese mit einzigartige Atmosphäre über dem Meer
- Lauschen Sie den Zikaden beim Besuch in einem Trulli-Dorf
Reiseverlauf und Beschreibung
1. Tag, Sonntag, 21. September Zürich – Brindisi
Zürich 12h00 Swiss 1722
Brindisi 13h55
Ankunft in Brindisi. Bei der Ankunft Begrüssung durch unseren lokalen Reiseleiter und Fahrt nach Bari zu unserem Hotel. Zimmerbezug für drei Nächte. Bari blühte bereits unter den Römern auf. Im Mittelalter war die Stadt ein wichtiges, religiöses Zentrum für Pilger, Kaufleute und Kreuzritter. Wir entdecken die Hafenstadt auf einem Spaziergang durch die Altstadt und geniessen das Abendessen in einem lokalen Restaurant.
2. Tag, Montag, 22. September Trani – Castel del Monte
Abfahrt nach Trani. Am Vormittag Besuch der Altstadt und der Kathedrale von San Nicola, einer der schönsten romanischen Kirchen Apuliens. Mittagessen in einem typischen Restaurant. Weiterfahrt zum Castel del Monte, der «Krone Apuliens». Die Burg wurde unter der Herrschaft von Kaiser Friedrich II. errichtet. Dieses beispiellose Bauwerk der Architekturgeschichte verfügt über eine magische Ausstrahlung sowie eine mathematisch interessante Konstruktion und liegt inmitten einer Region, die von Stille und Einsamkeit geprägt ist. Gegen Abend Rückkehr nach Bari. Abendessen frei.
3. Tag, Dienstag, 23. September Matera – Bitonto
Der Vormittag steht ganz im Zeichen des Besuchs von Matera, der wichtigsten Felsenanlage Süditaliens, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und 2019 Kulturhauptstadt Europas war. Entdecken Sie die Häuser, Kirchen und Heiligtümer, die vor mehr als 1000 Jahren in den Kalkstein gehauenen wurden. Nach dem Mittagessen geht es weiter nach Bitonto, wo Sie die eindrückliche Kathedrale dieses ehemaligen Bischofsitzes bewundern. Am Ende des Tages Rückkehr nach Bari. Abendessen frei.
4. Tag, Mittwoch, 24. September Cisternino – Martina Franca
Vormittags Besuch einer Masseria. Wir lernen die verschiedenen Techniken kennen, die zur Extrahierung des duftenden Olivenöls eingesetzt werden, bevor wir eine Kostprobe der verschiedenen Olivenöle «extra vergine» erhalten. Unser Weg führt uns nach Cisternino, einem kleinen Dorf im Valle d’Itria. Es ist ein wahres Juwel mit engen Gassen und kleinen, typisch italienischen Plätzen und heisst uns herzlich zu einem wunderbaren Spaziergang willkommen. Mittagessen in einer Masseria. Am Nachmittag erkunden Sie Martina Franca, eine kleine mittelalterliche Stadt, die vom Zauber ihrer barocken Gebäude lebt. Martina Franca wird Ihr Zwischenstopp für drei Nächte sein. Individuelles Abendessen.
5. Tag, Donnerstag, 25. September Alberobello – Locorotondo
Dieser Tag steht Ihnen für die Entdeckung des Valle d’Itria, mit seiner ruhigen Natur und seinen jahrhundertealten Olivenbäumen zur Verfügung. Zuerst besuchen Sie die Höhlen von Castellana, die von einem Fluss in den Karstboden gehauen wurden – das Labyrinth aus magischen Galerien wird Sie begeistern. Anschliessend Weiterfahrt nach Alberobello, dem berühmtesten aller Trulli-Dörfer, es gehört zum Unesco-Weltkulturerbe. Freises Mittagessen anlässlich der Besichtigung. Wir besuchen eine Werkstatt, die uns in die Geheimnisse der Steinbearbeitung für die Herstellung der Trulli einweiht. Auf dem Rückweg Aufenthalt in Locorotondo, einem der schönsten kleinen Dörfer Italiens. Besichtigung eines Weinkellers mit Verkostung. Rückkehr nach Martina Franca. Abendessen in einem lokalen Restaurant mit typisch apulischer Musik.
6. Tag, Freitag, 26. September Polignano – Monopoli
Am Morgen folgen wir der alten Küstenstrasse und erreichen Monopoli, eine lebendige Hafenstadt an der Ostküste. Lassen Sie sich von der Altstadt mit ihren mittelalterlichen Akzenten und ihrer Burg über dem Meer verführen. Nutzen Sie die Zeit bei einem Spaziergang durch das historische Zentrum. Durch die, gewölbten Gänge unter den Häusern gelangen Sie zum Hafen. Die Häuser mit ihren weissen Fassaden erheben sich aus dem klaren Wasser, auf dem blaue Boote tanzen und erinnern an eine orientalische Stadt. Freises Mittagessen.
Weiterfahrt nach Polignano a Mare, einem schönen Städtchen der Region mit Blick aufs Meer. Hier entdecken wir den Geburtsort des beliebten Sängers Domenico Modugno, der mit seinem Hit «Volare» weltweiten Ruhm erlange und geniessen hausgemachte Glacespezialitäten von einem der besten Hersteller Apuliens.
Abendessen in der Grotta Palazzese, einer der romantischsten Orte in ganz Italien – hier zu speisen ist ein echtes Erlebnis !
7. Tag, Samstag, 27. September Ostuni – Lecce
Heute steht Lecce auf dem Programm. Unterwegs besuchen wir Ostuni – die weisse Stadt –, einen mittelalterlichen Marktflecken mit zahlreichen Gassen, die Mitten in die Altstadt hinaufführen. Der Ort ist für seine Tonpfeifen in Tausend Formen berühmt. Nach Ankunft in Lecce Mittagessen. Am Nachmittag erkunden wir die Stadt, die einst als «Athen von Apulien» bekannt war und heute als «Florenz des Südens» gilt. Lecce ist eine Barockstadt par excellence, mit üppig dekorierten Palästen und Kirchen aus rosafarbenem Stein. Auf unserem Besuch sehen wir auch das römische Amphitheater, die Piazza del Duomo und die Basilika Santa Croce. Nach dem Zimmerbezug für zwei Nächte in unserem Hotel geht es zum Abendessen in ein Restaurant.
8. Tag, Sonntag, 28. September Castro Marina – Otranto
Fahrt zur Küste zu einem Bootsausflug, damit wir die zerklüftete Küste vom Wasser aus bewundern können. Wir verlassen den Hafen von Castro Marina, geniessen das Meer und die Entspannung, die diese schöne Bootsfahrt mit sich bringt. Anschliessend fahren wir nach Otranto und freies Mittagessen.
Am Nachmittag besichtigen wir in dieser alten kretischen Stadt sowohl die normannische Kathedrale mit ihrem beeindruckenden Mosaikpflaster und der Krypta sowie die byzantinische Kirche San Pietro. Im Anschluss Rückkehr nach Lecce und gemeinsames Abschiedsessen.
9. Tag, Montag, 29. September Brindisi – Zürich
Freier Vormittag und Transfer zum Flughafen.
Brindisi 14h45 Swiss Air Lines
Zürich 16h45
Praktische Informationen
Inbegriffen
- Flüge Zürich – Brindisi und Brindisi – Zürich
- 4*- Hotels (lokaler Standard)
- Halbpension
- Alle im Programm erwähnten Besichtigungen und Eintritte
- Lokale, deutschsprachige Reiseführung während der gesamten Reise
- TCS-Reiseleitung von/nach Zürich
- Gepäckabfertigung
- Alle Trinkgelder
Preis pro Person in CHF
- Basis Doppelzimmer TCS-Mitglied 3'640.-
- Einzelzimmerzuschlag 650.-
- Kleingruppenzuschlag (10 - 15 Pers.) 350.-
- Zuschlag TCS-Nichtmitglied 300.-
Preis-und Programmänderungen vorbehalten
Wichtige Informationen
Diese Reise erfordert eine gute körperliche Verfassung, wenn sie auch keine besonderen Schwierigkeiten bereitet. Der Rhythmus der Reise und der Gruppe, die Klimabedingungen, Stadtbesuche zu Fuss und Spaziergänge in der Natur sind alles Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten.
Zusätzliche Kosten
- Persönliche Ausgaben und Getränke
- Annullierungs-und Reiseversicherung (z.B. ETI Schutzbrief Europa), Gepäcksversicherung, medizinische Kosten
- Dossiergebühren (CHF 50.- für TCS-Mitglieder/CHF 70,- für TCS-Nichtmitglieder)
Karte
Brindisi
Matera
Bari
Monopoli
Trani-Castel del Monte
Ostuni-Martina Franca
Alberobello
Polignano
Locorotondo
Lecce
Castro Marina-Otranto