Japan
Herbstfarben im Land der aufgehenden Sonne

21 Nov. 2025 - 07 Dez. 2025
Aufenthaltsdauer:
17 Tage


Japan ist ein Land, in dem sich Tradition und Moderne auf faszinierende Weise verbinden, wo Spiritualität und Technologie nebeneinander existieren und wo Natur und Kulturerbe ein beeindruckendes Zusammenspiel bilden. Im Herbst verwandeln sich die Landschaften in ein leuchtendes Farbenmeer und bieten ein spektakuläres Schauspiel in Rot-, Orange- und Goldtönen.
Vor dieser eindrucksvollen Kulisse brechen wir als Gruppe zu einer unvergesslichen Reise auf, um eine jahrhundertealte und zugleich hochmoderne Kultur hautnah zu erleben. Von Tokio, der pulsierenden Metropole mit ihren vielen Gesichtern, wo wir ein traditionelles Sumotraining beobachten, bis nach Kyoto, dem Herzen der japanischen Geschichte und Traditionen – jede Station offenbart uns eine neue Facette dieses einzigartigen Landes. In Nara begegnen wir frei umherlaufenden Sikahirschen, auf der Insel Miyajima bewundern wir das ikonische Torii-Tor, das scheinbar aus dem Wasser aufsteigt, und in Himeji bestaunen wir die imposante «Burg des weissen Reihers», ein wahres Juwel der feudalen Architektur Japans.
Diese Reise ist eine Einladung, Japan in all seinen Facetten zu entdecken – ein perfektes Gleichgewicht zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Eleganz und Dynamik. Jeder Moment enthüllt die Tiefe und Schönheit der japanischen Seele.
Höhepunkte unserer Gruppenreise nach Japan
- Erleben Sie das geschäftige Treiben am berühmten Shibuya-Kreuzungspunkt in Tokio (Scramble Crossing)
- Bestaunen Sie den majestätischen Fuji von der Chureito-Pagode aus
- Übernachten Sie in einem traditionellen Ryokan und geniessen die authentische Atmosphäre
- Erkunden Sie historische Städte und Dörfer wie Kyoto, Takayama und Nara
- Tauchen Sie in die bewegende Geschichte Hiroshimas ein
- Gleiten Sie mit dem legendären Shinkansen durch das Land
Reiseverlauf und Beschreibung
1. Tag, Freitag, 21. November Zürich – Istanbul
Für den Start unserer Gruppenreise nach Japan besammeln wir uns mit der TCS-Reiseleitung in Zürich. Nach der Vorstellungsrunde fliegen wir Richtung Tokio.
Zürich 06h45 Turkish Airlines
Istanbul 11h45
Istanbul 15h20 Turkish Airlines
2. Tag, Samstag, 22. November Tokio
Tokio Narita 08h40
Wir landen am Morgen auf dem Flughafen Tokio Narita, wo uns die deutschsprachige Reiseführung herzlich empfängt. Auf der Fahrt ins Stadtzentrum der Hauptstadt Japans tauchen wir direkt in die Atmosphäre dieser faszinierenden Metropole ein, während die Reiseführung uns erste spannende Anekdoten erzählt. Mit über 35 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern beeindruckt uns Tokio schon, bevor wir überhaupt ausgestiegen sind!
Zum Mittagessen geniessen wir die ersten kulinarischen Köstlichkeiten in einem lokalen Restaurant. Anschliessend besuchen wir den Meiji-Schrein, eine Oase der Ruhe mitten in der Stadt. Dieser bedeutende Shintō-Schrein, der seit 1920 Kaiser Meiji und seiner Frau Shōken gewidmet ist, zieht jedes Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher an, die hier in einer friedlichen Umgebung innehalten.
Von dort geht es weiter nach Harajuku, dem angesagten Viertel der Jugendkultur und Mode. Wir schlendern durch die bunten Strassen, bewundern kreative Outfits und entdecken luxuriöse Boutiquen entlang der eleganten Omotesandō-Strasse.
Am späten Nachmittag erleben wir eines der ikonischsten Bilder Tokios: die Shibuya-Grosskreuzung. Sobald die Ampeln auf Grün springen, setzt sich eine beeindruckende Menschenmenge in Bewegung – ein geordnetes Chaos, das wir von einem strategisch gewählten Aussichtspunkt aus beobachten und fotografieren. Direkt nebenan steht die Statue von Hachikō, dem treuen Hund, der zehn Jahre lang jeden Tag auf sein verstorbenes Herrchen wartete.
Den Abend lassen wir bei einem gemeinsamen Willkommensessen ausklingen – die perfekte Gelegenheit, uns als Gruppe besser kennenzulernen.
Übernachtung in Tokio.
3. Tag, Sonntag, 23. November Tokio
Heute erkunden wir Tokio aus unterschiedlichsten Perspektiven – mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, wie es die Einheimischen tun.
Unsere erste Station ist der Hama-Rikyū-Garten, eine grüne Oase im Herzen der Stadt. Inmitten dieser weitläufigen Parkanlage mit traditionellen Teehäusern und einer Gezeitenlagune geniessen wir die morgendliche Ruhe.
Dann entdecken wir die elegante Welt von Ginza, Tokios exklusivem Einkaufsviertel: Hier reihen sich edle Boutiquen und futuristische Architektur aneinander – ein wahrer Augenschmaus für Design- und Modefans.
Am späten Vormittag geht es weiter nach Tsukiji, wo sich der berühmte äussere Fischmarkt befindet, gegründet 1935. Wir schlendern durch die engen Gassen voller kleiner Stände und gönnen uns ein köstliches Sushi-Mittagessen.
Der Nachmittag steht im Zeichen der Geschichte. Wir besuchen Asakusa, eines der ältesten Viertel Tokios. Der prachtvolle Sensō-ji-Tempel, gegründet im Jahr 645, beeindruckt mit seiner leuchtend roten Fassade und der imposanten Donnertor-Laterne. Anschliessen bummeln wir über die Nakamise-Strasse, eine der ältesten Handelsstrassen Japans, die direkt ins historische Stadtzentrum der Edo-Zeit führt.
Ein weiteres Highlight erwartet uns am Abend: Wir fahren zur Aussichtsplattform des Tokyo Skytree, mit 634 Metern der höchste Fernsehturm der Welt. Die Aussichtsplattform auf schwindelerregenden Höhe eröffnet uns einen spektakulären Panoramablick auf das unendliche Lichtermeer der Metropole – ein unvergesslicher Moment!
Zum Abschluss des Tages machen wir einen Abstecher nach Akihabara, dem Paradies für Anime-, Manga- und Technikfans.
Nach einem ereignisreichen Tag geniessen wir unser Abendessen in einem lokalen Restaurant.
Übernachtung in Tokio.
4. Tag, Montag, 24. November Tokio
Der Tag beginnt mit einem aussergewöhnlichen Erlebnis: Wir tauchen ein in die faszinierende Welt des Sumō, einer der traditionsreichsten Sportarten Japans. In einem Sumō-Stall dürfen wir ein morgendliches Training der Sumō-Ringer hautnah erleben. Mit beeindruckender Disziplin und intensiver Konzentration perfektionieren die Athleten ihre Techniken – ein einzigartiger Moment, der uns tief in die japanische Kultur eintauchen lässt.
Nach diesem eindrucksvollen Einblick erkunden wir das Viertel Ryōgoku, das historische Zentrum des Sumō-Sports in Tokio. Hier stehen Statuen berühmter Ringer entlang der Strassen und traditionelle Restaurants servieren Chanko Nabe, den kräftigen Eintopf, der Sumō-Ringer mit Energie versorgt. Natürlich lassen wir uns dieses herzhafte Gericht zum Mittagessen nicht entgehen!
Am Nachmittag besuchen wir das Nationalmuseum von Tokio, das älteste und bedeutendste Museum des Landes. Hier bestaunen wir kunstvoll verzierte Samurai-Rüstungen, filigrane Kimonos und beeindruckende buddhistische Skulpturen – Schätze, die uns die Geschichte und Ästhetik Japans näherbringen.
Übernachtung in Tokio.
5. Tag, Dienstag, 25. November Nikko
Heute lassen wir die Dynamik Tokios hinter uns und begeben uns auf einen Tagesausflug in die Heilige Stadt Nikko, eine der ersten UNESCO-Welterbestätten Japans. Hier fühlt es sich an, als wäre die Zeit stehen geblieben – weit entfernt vom Trubel der modernen Welt.
Unser Tag beginnt mit einem Halt an der berühmten Shinkyō-Brücke, die mit ihrem leuchtenden Rot einen malerischen Kontrast zur umliegenden Natur bildet. Danach besuchen wir den Tōshō-gū-Schrein, ein wahres Meisterwerk der Architektur, das durch seine prunkvollen Dekorationen und kunstvollen Schnitzereien beeindruckt. Besonders faszinierend ist das fünfstöckige Pagoden-Tor und das prachtvolle Yomeimon-Tor.
Anschliessend führt unser Weg zum imposanten Rinno-ji-Tempel, wo uns eine Atmosphäre der Ruhe empfängt. Inmitten dieser friedvollen Kulisse lassen wir die Jahrhunderte alte Geschichte auf uns wirken.
Nach dem Mittagessen besuchen wir einen versteckten Schrein abseits der Touristenpfade. Dieser ruhige Ort lädt dazu ein, die spirituelle Kraft Nikkos zu spüren.
Am Nachmittag besuchen wir die prachtvolle Kaiserliche Villa Tamozawa, die architektonische Einflüsse aus der Edo-, Meiji- und Taishō-Zeit vereint. Die eleganten Räume und kunstvollen Paravents zeugen vom kaiserlichen Glanz vergangener Tage. Durch die grossen Fenster blicken wir auf die Gärten, die sich im Herbst in ein leuchtendes Farbenmeer verwandeln.
Nach diesem erlebnisreichen Tag kehren wir nach Tokio zurück und lassen den Abend bei einem gemeinsamen Abendessen gemütlich ausklingen.
Übernachtung in Tokio.
6. Tag, Mittwoch, 26. November Kawaguchiko
Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Bus nach Kawaguchiko, eine Gegend, die für ihre atemberaubenden Panoramen berühmt ist.
Unser erster Halt führt uns zur Chureito-Pagode und damit zu einem der bekanntesten Aussichtspunkte Japans. Nach dem Aufstieg über 400 Stufen stehen wir vor einem Bild, das wie aus einem Gemälde wirkt: Die fünfstöckige Pagode thront auf einem Hügel, während im Hintergrund der majestätische Berg Fuji die Szenerie dominiert – vorausgesetzt, das Wetter spielt mit!
Zum Mittagessen kehren wir in ein lokales Restaurant ein.
Anschliessend geht unsere Erkundung weiter nach Oshino Hakkai, am Fusse des Fuji. Dieses charmante Dorf ist bekannt für seine traditionellen reetgedeckten Bauernhäuser und seine acht Quellteiche mit kristallklarem Wasser, das aus den unterirdischen Strömen des Fuji gespeist wird. Die Gegend wird oft als der «sechste der fünf Fuji-Seen» bezeichnet, da hier einst ein grösserer See lag war, der durch Vulkanausbrüche verschwand.
Unsere Erkundungstour führt uns weiter zum Itchiku-Kubota-Kunstmuseum, das eine aussergewöhnliche Sammlung von kunstvoll gefärbten Kimonos präsentiert und mit seinem ruhigen Garten zum Verweilen einlädt.
Am Abend erleben wir eine authentische japanische Tradition: die Übernachtung in einem Ryokan, einer traditionellen japanischen Herberge. Vor dem Abendessen geniessen wir ein entspanntes Bad in einem Onsen, einer heissen Thermalquelle – eine wahre Wohltat für Körper und Geist. Anschliessend wird uns ein Kaiseki-Nachtessen serviert, eine kunstvolle Abfolge feiner, saisonaler Gerichte, die die Vielfalt der japanischen Küche zelebriert.
Zum Abschluss dieses besonderen Tages ziehen wir uns in unsere mit Tatami-Schlafmatten ausgestatteten Zimmer zurück und erleben die besondere Atmosphäre einer traditionellen japanischen Nacht.
Übernachtung in einem Ryokan in Kawaguchiko.
7. Tag, Donnerstag, 27. November Matsumoto
Nach dem Frühstück setzen wir unsere Reise mit dem Bus in Richtung Matsumoto fort, das als Tor zu den Japanischen Alpen gilt.
Zum Mittagessen kehren wir in ein lokales Restaurant ein, wo wir die Spezialitäten der Region probieren.
Am Nachmittag erkunden wir das legendäre Matsumoto-Schloss, das in Japan als Nationalschatz gilt und damit zu deren wertvollsten materiellen Kulturgütern zählt.
Diese beeindruckende Burg aus dem 16. Jahrhundert zählt zu den schönsten Japans und wird wegen ihrer eleganten schwarzen Fassade auch Krähenburg genannt. Vom obersten Stockwerk des Burgfrieds geniessen wir einen herrlichen Blick auf die Umgebung.
Anschliessend widmen wir uns einer anderen Spezialität der Region: dem Wasabi. Wir besuchen eine der grössten Wasabi-Farmen Japans, wo wir mehr über den aufwendigen Anbau dieser berühmten Wurzel erfahren. Frisch geriebener Wasabi hat ein überraschend mildes Aroma, das sich deutlich von den industriell verarbeiteten Varianten unterscheidet. Natürlich lassen wir es uns nicht nehmen, ihn direkt vor Ort zu probieren.
Nach diesem erlebnisreichen Tag geniessen wir unser Abendessen in einem Restaurant, bevor wir uns in unser Hotel zurückziehen.
Übernachtung in Matsumoto.
8. Tag, Freitag, 28. November Takayama
Wir setzen unsere Reise mit dem Bus in Richtung Takayama fort und durchqueren dabei die Japanischen Alpen. Während der Fahrt bewundern wir eine grüne Landschaft, in der sich Reisfelder, Teesträucher und dichte Pinienwälder abwechseln. Takayama, ein von Bergen umgebenes Dorf auf über 3000 Metern Höhe, beeindruckt durch sein architektonisches und kulturelles Erbe.
Nach unserer Ankunft spazieren wir durch die gepflasterten Strassen, die von traditionellen Holzhäusern gesäumt sind und entlang des Flusses verlaufen. An jeder Ecke gibt es etwas Neues zu entdecken, das uns in die friedliche und authentische Atmosphäre dieser historischen Stadt eintauchen lässt.
Zum Mittagessen kehren wir in ein lokales Restaurant ein.
Am Nachmittag erkunden wir das Viertel Sanmachi, das als das Herz der Altstadt gilt. Takayama wird oft als «kleines Kyoto» bezeichnet, da es eine Vielzahl an gut erhaltenen historischen Schätzen birgt.
Unsere Reise in die Vergangenheit setzt sich mit dem Besuch des Yatai Kaikan Museums fort, in dem die prachtvollen Festwagen des berühmten Takayama-Festivals ausgestellt sind. Diese riesigen, kunstvoll verzierten Wagen beeindrucken mit ihren feinen Gold- und Lackarbeiten. Wir erleben zudem eine Vorführung kunstvoll animierter Marionetten– wahre Meisterwerke japanischer Handwerkskunst.
Anschliessend besuchen wir die Kusakabe-Residenz, ein beeindruckendes Kaufmannshaus aus dem Jahr 1879. Mit ihren tiefen Vordächern und ihrer robusten Bauweise spiegelt sie perfekt die Architektur der schneereichen Regionen Japans wider.
Unsere Erkundung führt uns weiter zur Takayama Jin’ya, einer historischen Verwaltungsstelle, die als einzige ihrer Art in Japan noch erhalten ist. Dieser Ort gibt uns einen faszinierenden Einblick in das Verwaltungssystem der Edo-Zeit.
Zum Abschluss des Tages erwartet uns ein besonderes Erlebnis: der Besuch einer traditionsreichen Sake-Brauerei. Hier lernen wir die Kunst der Sake-Herstellung kennen – von der Reisfermentation bis zur Reifung. Zum Abschluss der Führung dürfen wir einige der besten lokalen Sake-Sorten probieren und die feinen Geschmacksnuancen entdecken.
Abendessen in einem lokalen Restaurant.
Übernachtung in Takayama.
9. Tag, Samstag, 29. November Shirakawago – Kanazawa
Heute Morgen brechen wir mit dem Bus nach Shirakawago auf, zu einem Dorf in den Bergen, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Dieses wahre Juwel der Gassho-Zukuri-Architektur zeichnet sich durch seine traditionellen Reetdachhäuser mit steilen Dächern aus, die speziell dafür entworfen wurden, im Winter die schweren Schneemassen zu tragen. Mit ihren drei bis vier Stockwerken sind diese charakteristischen Wohnhäuser bis heute bewohnt. Bis in die 1970er-Jahre hinein wurden ihre Dachböden zur Seidenraupenzucht genutzt.
Wir haben das Privileg, eines der bekanntesten Häuser, die Wada-Residenz, zu besichtigen, bevor wir den atemberaubenden Panoramablick auf diese zeitlose Landschaft geniessen.
Mittagessen in einem lokalen Restaurant.
Nach dieser eindrucksvollen Zeit inmitten der Natur fahren wir weiter an die Nordküste Japans und erreichen Kanazawa. Diese Stadt, berühmt für ihre Samurai- und Geisha-Kultur, war im 17. Jahrhundert eines der mächtigsten Feudalzentren Japans. Mit ihrem künstlerischen und kulturellen Reichtum konnte sie damals mit den grossen europäischen Hauptstädten mithalten. Vom Zweiten Weltkrieg weitgehend verschont geblieben, hat Kanazawa seine historischen Viertel, verwinkelten Gassen und die traditionellen Holzhäuser mit glasierten Dachziegeln bewahrt, die noch heute von der glorreichen Vergangenheit der Stadt zeugen.
Wir starten mit einem Besuch des Omicho-Marktes, Kanazawas berühmtem Fischmarkt, der seine Wurzeln in der Feudalzeit hat.
Anschliessend besichtigen wir die Nomura-Residenz, ein beeindruckendes Samurai-Haus, das uns in den Alltag dieser legendären Krieger eintauchen lässt.
Zum Abschluss des Tages besuchen wir den Kenrokuen-Garten, der als einer der drei schönsten Gärten Japans gilt.
Abendessen in einem lokalen Restaurant.
Übernachtung in Kanazawa.
10. Tag, Sonntag, 30. November Kyoto
Am Morgen brechen wir nach Kyoto auf. Mittagessen in einem lokalen Restaurant.
Am Nachmittag erwartet uns eines der eindrucksvollsten Wahrzeichen Japans: der Kiyomizu-dera-Tempel. 778 gegründet und heute UNESCO-Weltkulturerbe, beeindruckt dieses Heiligtum mit seiner gigantischen Holzterrasse, die hoch am Berghang thront. Sie wird von massiven Pfeilern gestützt und bietet eine spektakuläre Aussicht auf Kyoto. Hier entdecken wir auch die heilige Quelle Otowa-no-taki, deren reines Wasser für seine wohltuenden Eigenschaften bekannt ist.
Unsere Erkundung setzt sich im traditionellen Viertel Higashiyama fort, einem der ältesten Stadtteile Kyotos. Beim Spaziergang durch die gepflasterten Gassen, gesäumt von Holzhäusern, kleinen Handwerksläden und jahrhundertealten Tempeln, tauchen wir tief in die faszinierende Atmosphäre dieser historischen Stadt ein.
Weiter geht es in das berühmte Gion-Viertel, das Herzstück der Geisha-Kultur. Mit seinen engen Gassen, den typischen Machiya-Holzhäusern und der gedämpften Atmosphäre versetzt es uns in ein Kyoto vergangener Zeiten, wo Eleganz und Raffinesse auf besondere Weise miteinander verschmelzen.
Abendessen in einem typischen Restaurant in Kyoto.
Übernachtung in Kyoto.
11. Tag, Montag, 01. Dezember Kyoto
Wir beginnen den Tag mit dem Besuch des prachtvollen Kinkaku-ji, des berühmten Goldenen Pavillons: Mit Blattgold überzogen, glänzt er in der Sonne und spiegelt sich anmutig in seinem ruhigen Teich. Umgeben von einem kunstvoll angelegten Garten, bietet dieser Ort ein unvergessliches Bild von Harmonie und Schönheit.
Unsere spirituelle Reise geht weiter mit dem Ryoan-ji-Tempel, bekannt für seinen Steingarten, ein Meisterwerk aus dem 15. Jahrhundert.
Als drittes besichtigen wir den Tenryu-ji-Tempel, ein bedeutendes buddhistisches Kloster aus dem 14. Jahrhundert.
Ein besonderes Erlebnis anderer Art erwartet uns anschliessend im Riesenbambuswald von Arashiyama: Während wir durch dieses mystische Naturwunder schreiten, lassen wir uns von den Lichtspielen zwischen den hoch aufragenden Bambusstämmen und dem sanften Rauschen des Windes verzaubern – ein Moment purer Gelassenheit.
Mittagessen in einem lokalen Restaurant.
Am Nachmittag besichtigen wir den Ginkaku-ji, den Silbernen Pavillon, der mit seiner schlichten, aber eleganten Architektur beeindruckt. Es ist umgeben von einem kunstvoll angelegten Zen-Garten mit Sandmustern, einer Bambusallee und einem Moosgarten, in dem jeder Stein mit höchster Präzision platziert zu sein scheint.
Zum krönenden Abschluss des Tages haben wir die Gelegenheit, selbst einen Kimono zu tragen: Nachdem wir aus einer breiten Auswahl an Farben und zarten Mustern unsere Lieblingskleidung gewählt haben, geniessen wir den Moment und halten ihn mit ein paar Erinnerungsfotos fest – eine wundervolle Gelegenheit, sich noch tiefer in die feine Ästhetik der japanischen Kultur einzufühlen.
Abendessen in einem lokalen Restaurant.
Übernachtung in Kyoto.
12. Tag, Dienstag, 02. Dezember Nara – Kyoto
Ein Tag voller Authentizität erwartet uns! Mit dem Bus fahren wir nach Nara, der ehemaligen Hauptstadt Japans, die einst unter dem Namen Heijo-Kyo – Stadt des Friedens bekannt war. Diese geschichtsträchtige Stadt gilt als Wiege der japanischen Kultur und beherbergt einige der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten des Landes.
Unsere Erkundung beginnt mit dem Todai-ji-Tempel, einem architektonischen Meisterwerk aus dem Jahr 752, das zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Hinter seinen imposanten Toren verbirgt sich die grösste sitzende Buddha-Statue aus Bronze in ganz Japan.
Beim Spaziergang durch den Nara-Park begegnen wir den berühmten Shika-Hirschen, die sich frei zwischen den Besuchern bewegen und als heilige Boten der Götter verehrt werden.
Anschliessend erreichen wir den Kasuga-Taisha-Schrein, einen Ort von einzigartiger Schönheit und Mystik. Dieses Heiligtum der mächtigen Fujiwara-Familie ist bekannt für seine Tausenden von Stein- und Bronzelaternen, die ihm eine märchenhafte Atmosphäre verleihen.
Mittagessen in einem lokalen Restaurant.
Am Nachmittag kehren wir nach Kyoto zurück, wo weitere Highlights auf uns warten.
Wir besichtigen den berühmten Fushimi-Inari-Schrein, berühmt für seine unzähligen leuchtend roten Torii-Tore, die einen spektakulären Tunnel durch die bewaldeten Hügel Kyotos bilden.
Zum Abschluss des Tages erkunden wir den Tofuku-ji-Tempel, ein beeindruckendes buddhistisches Kloster, das besonders für seine kunstvollen Zen-Gärten berühmt ist.
Abendessen in einem lokalen Restaurant.
Übernachtung in Kyoto.
13. Tag, Mittwoch, 03. Dezember Hiroshima
Heute steigen wir in den legendären Shinkansen. Dieser Hochgeschwindigkeitszug fährt mit fast 300 km/h durch Japan. Unser Hauptgepäck wird direkt nach Osaka weitergeleitet – für die nächsten zwei Nächte behalten wir nur leichtes Handgepäck bei uns.
Das Ziel ist Hiroshima, eine Stadt, die durch die Ereignisse des 6. August 1945 weltbekannt wurde, als sie zur ersten Zielscheibe einer Atombombe wurde. Doch Hiroshima ist heute weit mehr als ein Ort der Erinnerung – mit beeindruckender Widerstandskraft hat sich die Stadt in eine moderne, dynamische Metropole verwandelt, die eine starke Friedensbotschaft in die Welt trägt.
Mittagessen in einem lokalen Restaurant.
Am Nachmittag besuchen wir das Friedensmuseum, das vom Architekten Kenzo Tange entworfen wurde. Dieses eindrucksvolle Museum zeigt bewegende Zeugnisse und Artefakte, die an die dramatischen Ereignisse von 1945 erinnern und uns tief berühren.
Anschliessend sehen wir den Atombombendom, das einzige Gebäude, das die Explosion überstanden hat. Es wurde in seinem ursprünglichen Zustand bewahrt und ist heute ein universelles Symbol des Friedens. Nur wenige Schritte entfernt spazieren wir durch den Friedenspark, in dem die ewige Flamme brennt: Sie wird erst erlöschen, wenn die Welt von Atomwaffen befreit ist. Ein Ort, der zum Nachdenken anregt.
Zum Abendessen geniessen wir eine kulinarische Spezialität Hiroshimas: Okonomiyaki, die berühmte japanische Pizza.
Übernachtung in Hiroshima.
14. Tag, Donnerstag, 04. Dezember Insel Miyajima – Hiroshima
Heute erwartet uns ein unvergesslicher Ausflug auf die Insel Miyajima.
Die Insel gilt als einer der malerischsten Orte Japans und ist weltweit bekannt für den Itsukushima-Schrein, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Bei Flut bietet sich ein spektakulärer Anblick: sein berühmtes schwimmendes Torii-Tor, das scheinbar über dem Wasser schwebt – eines der ikonischsten Motive Japans. Mit einem Schnellboot setzen wir nach Miyajima über.
Mittagessen in einem lokalen Restaurant.
Anschliessend erkunden wir den Daisho-in-Tempel, ein bedeutendes buddhistisches Heiligtum, das 806 vom Mönch Kukai gegründet wurde.
Unser Abenteuer führt uns weiter zum Berg Misen, dem höchsten Punkt der Insel. Mit einer Seilbahn fahren wir auf eine Höhe von 535 Metern, wo uns ein atemberaubender Panoramablick auf das Inlandmeer von Seto und seine zahllosen kleinen Inseln erwartet.
Am späten Nachmittag kehren wir nach Hiroshima zurück.
Abendessen in einem lokalen Restaurant.
Übernachtung in Hiroshima.
15. Tag, Freitag, 05. Dezember Himeji – Osaka
Heute Morgen steigen wir erneut in den Shinkansen, um nach Himeji zu reisen.
Hier erwartet uns eine der beeindruckendsten Burgen Japans: Himeji-jo, auch als Burg des weissen Reihers bekannt. Dieses majestätische Bauwerk aus dem Jahr 1609 zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist eine der wenigen Befestigungsanlagen, die über die Jahrhunderte hinweg unversehrt geblieben ist – selbst während des Zweiten Weltkriegs.
In unmittelbarer Nähe erkunden wir den Koko-en-Garten, eine wunderschöne Anlage mit neun traditionellen japanischen Gärten, die perfekt mit der Schlossarchitektur harmonieren.
Mittagessen in einem lokalen Restaurant.
Am Nachmittag fahren wir mit dem Shinkansen weiter nach Osaka.
Dort beginnt unsere Entdeckungstour mit dem atemberaubenden Umeda Sky Building, einem modernen architektonischen Meisterwerk mit einer Aussichtsplattform, die uns einen spektakulären Blick über die Stadt bietet.
Dann tauchen wir in das lebhafte Viertel Namba ein, das als pulsierendes Herz Osakas gilt. Mit seinen kilometerlangen Einkaufspassagen, die bis in die Edo-Zeit zurückreichen, ist es ein Paradies für Shopping- und Kulturliebhaber.
Zum Abschluss erkunden wir das legendäre Dotonbori-Viertel– ein wahres Spektakel aus leuchtenden Reklametafeln, ikonischen Restaurants und einer elektrisierenden Atmosphäre.
Am Abend geniessen wir gemeinsam unser Abschiedsessen – ein besonderer Moment, um unsere Erinnerungen an diese wundervolle Reise zu teilen.
Übernachtung in Osaka.
16. Tag, Samstag, 06. Dezember Osaka
Nach dem Frühstück packen wir unsere Koffer und checken aus dem Hotel aus.
Ein Reisebus steht bereit, um uns auf eine letzte Stadtrundfahrt durch Osaka mitzunehmen – eine moderne Metropole, die als wirtschaftliches Herz Japans gilt.
Während der Fahrt bewundern wir einige der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt, darunter die Osaka-Burg, die 1931 rekonstruiert wurde und ein Symbol der glorreichen Vergangenheit Japans ist. Freies Mittagessen.
Wir geniessen den freien Nachmittag, an dem wir Osaka in unserem eigenen Tempo erkunden, durch die Strassen schlendern oder einkaufen gehen können. Am späten Nachmittag erfolgt der Transfer zum Flughafen Osaka für unseren Rückflug.
Osaka 22h30 Turkish Airlines
17. Tag, Sonntag, 07. Dezember Istanbul – Zürich
Istanbul 05h40
Istanbul 08h55 Turkish Airlines
Zürich 10h10
Mit wunderbaren Erinnerungen an unsere Gruppenreise durch Japan kommen wir in Zürich an.
Praktische Informationen
Inbegriffen
- Flüge Zürich – Narita und Osaka – Zürich
- 13 Nächte in 3*-Hotels (lokale Standards)
- 1 Nacht in einem japanischen Ryokan- Gästehaus mit eigenem Onsen-Bad in einer heissen Quelle
- Vollpension (ausser den beiden Mahlzeiten an Tag 16)
- Begegnung mit einer echten Geisha in Kyoto
- Kimono-Erlebnis mit Gruppenbild in Kyoto
- Beobachten eines Sumo-Trainings in Tokio
- Shinkansen-Express-Zug in der 2. Klasse mit reservierten Sitzplätzen
- 2x Gepäckversand gemäss Programm
- Überfahrt mit dem Speedboat zur Insel Miyajima
- Alle im Programm erwähnten Besichtigungen und Eintritte
- Alle Transfers
- Lokale, deutschsprachige Reiseführung während der gesamten Reise
- TCS-Reiseleitung ab/bis Zürich
- Alle Trinkgelder
Preis pro Person in CHF
- Basis Doppelzimmer TCS-Mitglied 8'290.-
- Einzelzimmerzuschlag ** 1'090.-
- Kleingruppenzuschlag (10 bis 15 Personen) 440.-
- Zuschlag TCS-Nichtmitglied 400.-
- Zuschlag für Business-Klasse: auf Anfrage
- ** Die Zimmer im Ryokan- Gasthaus werden paarweise oder zu dritt zugeteilt und müssen mit anderen Reisenden geteilt werden.
Preis-und Programmänderungen vorbehalten
Wichtige Informationen
Diese Reise erfordert eine gute körperliche Verfassung, wenn sie auch keine besonderen Schwierigkeiten bereitet. Der Rhythmus der Reise und der Gruppe, die Klimabedingungen, Stadtbesuche zu Fuss und Spaziergänge in der Natur sind alles Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten.
Änderungen bei Flugzeiten und Fluggesellschaften vorbehalten.
Zusätzliche Kosten
- Persönliche Ausgaben und Getränke
- Mahlzeiten, die nicht im Programm erwähnt sind
- Annullierungs- und Reiseversicherung (TCS ETI Schutzbrief Welt),Gepäckversicherung und Heilungskosten
- Dossiergebühren (CHF 50.- für TCS-Mitglieder und CHF 70.- für TCS-Nichtmitglieder)