Zum Hauptinhalt springen

Eine Feier im Herzen der Ewigen Stadt

Reisezeitraum:
29 Dez. 2025 - 02 Jan. 2026
Aufenthaltsdauer:
5 Tage
min: 10 - max: 20

Rom ist eine faszinierende Stadt, in der Geschichte, Kunst und Architektur in einer grandiosen Harmonie verschmelzen. Von den Überresten des römischen Imperiums, wie dem Kolosseum und dem Forum Romanum, bis hin zum barocken Glanz ihrer Plätze und Brunnen – jede Strassenecke offenbart ein einzigartiges Erbe. Als Wiege des Christentums beherbergt die Stadt zudem den Vatikan mit seinen Schätzen, darunter die majestätische Peterskirche und die berühmte Sixtinische Kapelle, das Meisterwerk Michelangelos.

Diese Reise findet in einer festlichen und eleganten Atmosphäre statt, mit der Silvesternacht als Höhepunkt, um das neue Jahr im Herzen der Ewigen Stadt zu begrüssen. Um Mitternacht erklingen die Glocken, die Gläser funkeln, die Feier erreicht ihren Höhepunkt … und in der magischen Kulisse Roms beginnen wir das Jahr 2026. Am nächsten Tag teilen wir mit Gläubigen aus aller Welt die bewegende Erfahrung der Neujahrssegnung des Papstes auf dem Petersplatz – so steht das neue Jahr unter einem guten Stern!

Höhenpunkte unserer Gruppenreise nach Rom

  • Die Engelsburg besichtigen
  • Das ikonische Wandgemälde von Michelangelo in der Sixtinischen Kapelle bewundern
  • Die Päpstliche Schweizergarde treffen
  • In die Geschichte bei einem Gang durch das Kolosseum, das Forum Romanum und den Palatinberg eintauchen
  • Über symbolträchtige Plätze Roms spazieren : Piazza Navona, Trevi-Brunnen, Spanische Treppe,…

Reiseverlauf und Beschreibung

Zürich                12h25                  mit ITA Airways
Rom                   14h00

Ankunft in Rom. Empfang durch unsere örtliche Reiseleitung und Transfer zum Stadtzentrum.

Wir beginnen unsere Reise in der Ewigen Stadt mit dem Besuch der Engelsburg (Castel Sant’Angelo). Ursprünglich war diese Festung aus dem zweiten Jahrhundert ein Mausoleum des Kaisers Hadrian. Nach dem Erscheinen des Erzengels Michael im Jahre 590 und dem Ende der Pestepidemie liess Papst Pius II. eine riesige Bronzestatue des Erzengels auf der Spitze der Festung errichten. Die Burg war einst Teil der Verteidigungslinie Roms und diente den Päpsten bei Gefahr als Zufluchtsort – dies dank des Tunnels, der die Burg mit dem Vatikan verbindet.

Am späten Nachmittag Rückkehr zum Hotel im Stadtzentrum, bevor wir später zu unserem ersten gemeinsamen Abendessen in der Nähe des Hotels aufbrechen.

Heute widmen wir den Tag dem Besuch der Vatikanischen Museen und der berühmten Sixtinischen Kapelle. Wir bewundern die weltberühmten Deckenfresken der Kapelle, ein Meisterwerk von Michelangelo.

Wir nutzen die Gelegenheit, um den Ort zu besichtigen, an dem Papstwahlen und päpstliche Weihungen stattfinden: den Petersdom, der wegen seiner reichen Geschichte und seiner Pracht ein echtes Muss ist – der Vatikan ist seit 1984 als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt. Es gibt viele Gründe, dieses architektonische Perle zu besuchen. Der Petersdom ist die letzte Ruhestätte des Apostels Petrus und einer der heiligste Orte der Katholiken. Sie beherbergt auch viele wichtige Reliquien aus der christlichen Geschichte. Wenn es die Zeit erlaubt, besuchen wir auch die Heilige Pforte des Petersdoms.

Nach unserem Mittagessen in einer Trattoria erwartet uns eine ganz besondere Begegnung: Die Päpstliche Schweizergarde, gegründet im Jahr 1506 unter Papst Julius II., ist ein lebendiges Stück Geschichte. Diese Söldnerarmee, deren Hauptaufgabe der Schutz des Papstes ist, empfängt Besucher ausschliesslich auf Einladung. Wir begeben uns zur Porta Sant’Anna und werden vom Kommandanten Christoph Graf oder seinem Stellvertreter begrüsst. Anschliessend betreten wir das Viertel und besichtigen die bemerkenswerte Waffenkammer. Im Innenhof der Kaserne erfahren wir spannende Details über diese ausschliesslich aus Schweizern bestehende Einheit und erfahren mehr über das Leben der Gardisten und ihre Regeln im kleinsten Staat der Welt.
Rückkehr ins Hotel und Abend zur freien Verfügung.

Am Vormittag besuchen wir das Forum Romanum, das einst das Zentrum des Imperiums war. Auf unserem Rundgang spazieren wir entlang des archäologischen Parks, der alten Tempel, Triumphbögen, Markthallen und anderen wichtigen Monumenten, die von den Kaisern errichtet wurden. Neben dem Forum befindet sich der Palatin, ein Hügel, von dem aus wir die archäologischen Ausgrabungen der kaiserlichen Residenzen sehen können.

Unser Besuch geht weiter zum Kolosseum, einem majestätischen Amphitheater, das zu seiner Glanzzeit mehr als 65’000 Zuschauer fassen konnte. In der Arena kämpften die Gladiatoren gegeneinander, die Tierkämpfer hingegen gegen wilde Tiere. In der riesigen Ruine des Kolosseums besichtigen wir die Tribünen, die Arena und die Katakomben.

Nach des Besuchs des Kolosseum geniessen wir einen freien Nachmittag.

Wir erhalten „Hop On Hop Off“-Tickets, mit denen wir den ganzen Nachmittag weitere Sehenswürdigkeiten auf eigene Faust entdecken können.

Um den letzten Abend des Jahres gebührend zu feiern, geniessen wir ein exquisites mehrgängiges Silvesterdinner in einer eleganten und geselligen Atmosphäre. Im Laufe des Abends begleiten uns Unterhaltung und festliche Momente bis zum grossen Countdown. Mitternacht rückt näher, die Gläser werden gefüllt, die Musik wird lebhafter, und wir begrüssen das Jahr 2026 mit Freude und Tanz – welch magische und unvergessliche Nacht!

Am Morgen des ersten Tages des neuen Jahres nehmen wir nach dem Frühstück – wie zahlreiche Gläubige – an der Neujahrssegnung des Papstes auf dem Petersplatz im Vatikan teil. Ein feierlicher und bewegender Moment, um das Jahr 2026 gut zu beginnen (vorbehaltlich der Anwesenheit des Papstes).

Anschliessend entdecken wir die berühmten Piazza Navona, dem grössten Platz Roms. Seine einzigartige Dimension ist ein Erbe seiner antiken Vergangenheit: Damals diente er als Stadion für Spiele im griechischen Stil und bot 30’000 Zuschauern Platz. Heute wird die Piazza Navona von vielen Besuchern als der schönste barocke Platz in Rom angesehen.

Wir spazieren weiter durch die Stadt und kommen an der Piazza del Popolo vorbei. Mit seinem charakteristischen Obelisken ist er einer der berühmtesten für Fussgänger zugängliche Plätze der Stadt. Danach besichtigen wir den Trevi-Brunnen, ein Meisterwerk von Nicola Salvi, und gehen anschliessend zur französischen Kirche Trinita dei Monti. Von da aus steigen wir die 135 Stufen der Spanischen Treppe hinunter zum berühmten Platz mit einer bemerkenswerten Kreation von Bernini: der Barcaccia-Brunnen.

Später Nachmittag und Abend zur freien Verfügung.

Der Vormittag steht für einen Einkaufsbummel an der Via del Corso zur Verfügung. Die berühmteste Einkaufsstrasse Roms ist über 1,5 Kilometer lang. Hier gibt es zahlreichen Geschäfte fürs kleine und grosse Budget.

Am Nachmittag Transfer zum Flughafen.

Rom                    20h00                  ITA Airways
Zürich                 21h35

Praktische Informationen

Inbegriffen

  • Flüge Zürich – Rom und Rom – Zürich
  • Gepäck mit max. 23 kg
  • Zentral gelegenes 4*- Hotel (lokaler Standard)
  • Halbpension (2 Mittagessen & 1 Nachtessen)
  • Silvester-Dinner
  • Getränke inklusive während der Mahlzeiten : 0.5 l Mineralwasser und 0.25 l Wein
  • Besuche und Eintritte gemäss Programm
  • Deutschsprachige, lokale Reiseführung während der gesamten Reise
  • TCS-Reiseleitung von/nach Zürich
  • Alle Trinkgelder

Preis pro Person in CHF

  • Basis Standard-Doppelzimmer TCS-Mitglied 2'600.-
  • Einzelzimmerzuschlag der Standard-Kategorie 590.-
  • Kleingruppenzuschlag (10 bis 14 Personen) 290.-
  • Zuschlag TCS-Nichtmitglied 300.-

Preis-und Programmänderungen vorbehalten

Wichtige Informationen

Diese Reise erfordert eine gute körperliche Verfassung, wenn sie auch keine besonderen Schwierigkeiten bereitet. Der Rhythmus der Reise und der Gruppe, die Klimabedingungen und Stadtbesuche zu Fuss sind alles Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten.

Zusätzliche Kosten

  • Persönliche Ausgaben und Getränke
  • Mahlzeiten, die nicht im Programm erwähnt sind
  • Annullierungs- und Reiseversicherung (z.B. TCS ETI Schutzbrief Europa),Gepäckversicherung, medizinische Kosten
  • Dossiergebühren (CHF 50.– für TCS-Mitglieder, CHF 70.– für Nichtmitglieder)

Organisation

TCS Reisen AG
058 827 39 06
reisen@tcs.ch
www.tcsreisen.ch

Karte

Silvester in Rom

Eine Feier im Herzen der Ewigen Stadt
29 Dez. 2025 - 02 Jan. 2026

Senden Sie mir das/die folgende(n) Reiseprogramm(e)