Zum Hauptinhalt springen

Svalbard – das Paradies in der Arktis

Reisezeitraum:
03 Juni 2025 - 14 Juni 2025
Aufenthaltsdauer:
12 Tage
min: 15 - max: 25

Begeben Sie sich auf eine Abenteuerkreuzfahrt im norwegischen Archipel Svalbard (Spitzbergen), und fahren Sie durchs arktische Meer zwischen Walen, Walrossen, Eisbären und Tausenden von Seevögeln. Dank der «Ocean Albatros», einem Schiff mit Eisklassifizierung, reisen Sie entspannt durchs arktische Packeis.

Eines der Ziele dieser Expeditionskreuzfahrt ist es, dem Packeis nördlich von Spitzbergen, dem bevorzugten Sommeraufenthaltsort der Eisbären, so nah wie möglich zu kommen. Hier im hohen Norden hängen die Wege vom Eis ab. Dieses Zusammenspiel verleiht dieser Reise eine gewisse Poesie. Anschliessend fahren wir entlang der Westküste von Svalbard, die dank des warmen Golfstroms befahr ist, und entdecken einige erstaunliche Orte.

Dank robuster Zodiacs können wir uns der Tierwelt nähern, um sie zu beobachten. Sie ermöglichen uns auch einfaches Anlegen sowie Erkundungs-Minikreuzfahrten in den Fjorden.

Höhepunkte Ihrer Expeditions-Kreuzfahrt nach Spitzbergen

  • Entdecken Sie Spitzbergen an Bord eines Expeditionsschiffes, mit Eisklassifizierung, das speziell für die Bewältigung des Packeises des Nordpols konzipiert wurde
  • Beobachten Sie aus der Nähe Wale, Walrosse, Robben und Seevögel
  • Bewundern Sie das Gebiet der majestätischen Eisbären
  • Besuchen Sie die Fjorde an Bord von Zodiacs

Reiseverlauf und Beschreibung

Zürich                     10h50     Swiss Airlines
Oslo                       13h15

Ankunft in Oslo. Begrüssung und Transfer zu unserem Hotel, das sich im Stadtzentrum von Oslo befindet. Zimmerbezug und Übernachtung.

Heute Morgen nach unserem Frühstück brechen wir zu einer Panorama-Stadtrundfahrt auf und entdecken die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Denkmäler: das Rathaus, das Parlament, den Königspalast und Aker Brygge, den pulsierenden Hafen dieser sich schnell wandelnden Hauptstadt.

Wir spazieren durch den Frogner Park, der das aussergewöhnliche Werk des Bildhauers Gustav Vigeland vereint. Hier stehen etwa sechzig Statuen von Männern, Frauen und Kindern, die den Kreislauf des Lebens nachzeichnen.

Anschliessend besuchen wir das Fram-Museum, das die Geschichte der Polarforscher nachzeichnet. Wir entdecken die «Fram», das berühmteste Polarschiff. Es wird seit 1892 im Originalzustand mit perfekt erhaltener Innenausstattung und Objekten ausgestellt. Jeder Besucher ist an Bord willkommen.

Nach einem Mittagessen verbringen wir den Nachmittag mit dem Besuch des Norwegischen Volkskundemuseums. Dieses Ökomuseum, das sich in einem riesigen Naturpark befindet, präsentiert 155 Häuser und traditionelle Bauten, die typisch für Norwegen sind.

Abendessen und Abend zur freien Verfügung.

Heute Morgen machen wir uns zu Fuss auf den Weg zur Gamle-Aker-Kirche, dann zu den Strassen Damstredet und Telthusbakken. Dies ist eines der wenigen Viertel im Zentrum von Oslo, wo man noch Holzhäuser aus dem späten 18. und 19. Jahrhundert findet. Ein authentischer und charmanter Ort, an dem die Zeit stehen geblieben zu sein scheint.

Wir setzen unsere Entdeckung abseits der ausgetretenen Pfade am Greenway entlang des Aker River fort. Dieses geschützte Naturgebiet ermöglicht es, Grønland und Mathallen zu erreichen, Arbeiterviertel, die jetzt rehabilitiert wurden. In Mathallen befindet sich Oslos grösste Lebensmittelhalle.

Mittagessen in einer historischen Taverne im Stadtzentrum. Dann gehen wir zu den Kais in der Nähe des Rathauses. Wir begeben uns auf eine Kreuzfahrt auf dem Oslofjord, um die Stadt aus einer anderen Perspektive zu besichtigen. Der Fjord ist die Seele von Oslo. Wir gleiten durch ein Labyrinth von Inseln und entdecken die Ruhe dieser herrlichen Bucht, die von bunten Häusern gesäumt ist. Eine idyllische und besonders fotogene Umgebung!

Besuch der Festung Akerhus, deren erste Fundamente aus dem 13. Jahrhundert stammen. Diese Zitadelle dominiert stolz den Oslofjord, dessen Zugang sie mehrere Jahrhunderte lang geschützt hat.

Später Nachmittag und Abend zur freien Verfügung.

Heute Morgen nach unserem Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen Oslo und Abflug nach Longyearbyen.

Ankunft in Longyearbyen, der Hauptstadt von Spitzbergen – möglicherweise die nördlichste «echte» Stadt der Welt.

Unser Schiff liegt in der Nähe des Stadtzentrums. Nach dem Boarding und einem Begrüssungsgetränk informiert uns der Expeditionsleiter über die Reise, den Bordalltag und die verschiedenen Sicherheitsprozedere. Vor der Abfahrt nehmen wir an einer obligatorischen Sicherheitsübungen teil. Dann lenkt der Kapitän das Schiff aus dem Adventsfjord – unser arktisches Abenteuer beginnt.

Willkommen in einem der grössten geschützten Wildnisgebiete Europas: Nordwest-Svalbard, seit 1973 ein Nationalpark. Hier entstanden die ersten menschlichen Siedlungen auf dem Archipel. 1596 entdeckte der niederländische Seefahrer Willem Barents offiziell dieses eisige Land. Er ist auch der Namensgeber der Barentssee.

Zu dieser Zeit gab es in der Region eine Fülle an Walen und Robben, was die englischen und niederländischen Walfänger anlockte. Heute ist das Gebiet, in dem Land, Meer und Eis aufeinandertreffen, wieder zu einem natürlichen Schutzgebiet geworden und vor menschlichen Aktivitäten geschützt. So regiert die arktische Natur wieder und bietet ein faszinierendes Schauspiel.

Während des kurzen, aber intensiven Sommers trotzen zarte arktische Mohnblumen und violette Steinbrechgewächse mit ihrer Blüte den extremen Bedingungen. Gänse, Eiderenten und andere Seevögel kehren auf die Insel zurück und brüten hier. An den Stränden ist es nicht ungewöhnlich, Walrössern zu begegnen. Und mit etwas Glück erspäht man Eisbären, symbolisch für diese wilde und magische Region.

Am Morgen erkunden wir die eisigen Weiten des Nordostens von Svalbard. Im Gegensatz zum Westen wird diese Region nicht von den warmen und feuchten Ozeanströmungen beeinflusst. Hier finden wir karge Polarlandschaften mit riesigen Gletschern, die von den Bergen ins selbst im Sommer oft zugefrorene Meer hinabfliessen.

Obwohl das Gebiet wie eine Einöde erscheinen mag, ist dies überhaupt nicht der Fall. Hier leben Polarfüchse, immer auf der Suche nach Nahrung. Die Klippen über dem Meer beherbergen Hunderttausende von Seevögeln, die über ihre wertvollen Eier wachen. Die kalten Gewässer der Region sind überraschend reich an Muscheln – ein Festmahl für die Walrösser, die an diesen Küsten heimisch sind.

Auf dieser Kreuzfahrt nach Spitzbergen sind unsere genauen Reiseziele von den Bedingungen des Meeres, des Windes und des Eises abhängig, denn selbst im Sommer ändern sie sich ständig. Das ist für die Polarforschung typisch: Dem Rhythmus der Natur folgen und jede gebotene Gelegenheit nutzen.

Wir erreichen nun der nördlichste Teil Norwegens: die Nordküste Spitzbergens. Es ist eine karge Landschaft, ständig von Eis bedeckt. Mit etwas Glück erreichen wir die Insel Nordaustlandet und die kleinen Inseln Sjuøyane, die sich im äussersten Norden von Spitzbergen befinden, etwa 1000 Kilometer vom Nordkap auf dem norwegischen Festland entfernt.

Wenn die Bedingungen günstig sind, gehen wir an Land und erkunden diese Inseln in der hohen Arktis. Sie sind nur mit Moos und Flechten bedeckt. Trotz der spärlichen Vegetation beherbergt die Region eine reiche Vogelwelt: Gänsescharen und seltene Möwen lassen sich hier oft beobachten. Das Fernglas gehört hier unbedingt zur Ausrüstung!

Gegen Ende des Tages starten wir unsere Kreuzfahrt zum arktischen Packeis, das sich von Spitzbergen bis zum Nordpol erstreckt.

Eine eisige Brise weht um unseren Kopf. Die Luft ist erfüllt von den Düften des Schnees und des Meeres. Die Sonne wird vom Treibeis reflektiert und beleuchtet die Wolken darüber. Wir treten die einzigartige Welt des Packeises ein. Diese riesige Eisfläche nördlich von Spitzbergen erstreckt sich bis zum Nordpol und darüber hinaus bis zu den Küsten von Tschukotka und Alaska.

Das arktische Packeis, einer der grössten Lebensräume der Erde, verändert sich im Laufe der Jahreszeiten: Im Winter dehnt es sich aus und zieht sich im Sommer zurück. Seine Position um Svalbard herum ändert sich jedes Jahr. Die Expeditionsleitung berücksichtigt diese Umstände, sodass trotzdem die Möglichkeit besteht, diese abgelegene Umgebung zu erkunden. Auf den ersten Blick mag diese weisse Fläche öd erscheinen, aber sie birgt viele Überraschungen. Mit etwas Geduld enthüllt das Eis seine Geheimnisse, und auf gut Glück können wir wilde Tiere beobachten.

Während die «Ocean Albatros» sich ihren Weg durchs Eis bahnt, schwimmen kleine, kabeljauähnliche Fische unter dem Eis. Verschiedene Möwenarten folgen dem Wasser aufwühlenden Schiff. Weiter hinten tauchen Robben auf, die sich auf dem Eis sonnen. Ein Wasserstrahl zieht unsere Blicke auf sich; vielleicht sind es Belugawale oder sogar ein majestätischer Grönlandwal, der auftaucht. Zwischen den Eisblöcken bewegt sich langsam eine blassgelbliche Silhouette: ein Eisbär, der König der Arktis, auf der Suche nach Beute.

Willkommen zuoberst auf dem Globus und im Reich des Eisbären und der weiten Eisflächen.

Während der Nacht – wenn man überhaupt von Nacht sprechen kann, wenn die Sonne nie untergeht – gleitet die «Ocean Albatros» an den zerklüfteten Bergen von Prins Karls Forland vorbei und erreicht den wunderschönen Kongsfjord. Dieser ist von steilen Bergen umgeben, von den majestätischen Gletschern Kongsbreen und Kongvegen eingerahmt und von den Tre Kroner (Drei Kronen) überragt. Es ist wahrlich einer der friedlichsten Orte der Welt.

Wir besuchen das charmante Dorf Ny-Ålesund. Es liegt nördlicher als Longyearbyen und ist sogar der nördlichste Ort der Welt. Hier gibt es wissenschaftliche Stationen, ein Postamt und ein einziges Geschäft, das nur wenige Stunden am Tag geöffnet ist.

Seit Jahrhunderten sind diese Inseln Ausgangspunkt für Forschungs- und Wissenschaftsexpeditionen – ein stolzes Erbe, das auch heute fortgesetzt wird. Die Umgebung ist spektakulär. Die laufenden wissenschaftlichen Projekte sind ebenso faszinierend wie die Geschichte der Siedlung: Ny-Ålesund war Gastgeber für legendäre Polarforscher wie Nobile, Norge, Fram, Amundsen, Nansen und Nordenskiöld, die von hier aus ihre Polarexpeditionen erweiterten. Die Überreste dieser Expeditionen, wie z.B. der Ankermast der Norge, sind noch zu sehen.

Auf dem Weg nach Longyearbyen erhaschen wir hoffentlich letzte Einblicke in die einzigartige Tierwelt und geniessen die einzigartige Landschaft Spitzbergens.

Am frühen Morgen kehrt das Schiff zu unserem Ausgangspunkt in Longyearbyen zurück. Nach dem Frühstück und der Verabschiedung des Expeditionsteams und der Besatzung beginnt am späten Vormittag die Ausschiffung.

Wir verlassen diese grossartige Kreuzfahrt durch Spitzbergen mit unvergesslichen Erinnerungen. Wir kommen am späten Nachmittag in Oslo an, wo wir eine letzte Nacht in der Nähe des Flughafens verbringen. Freies Abendessen und freier Abend.

Frühstück und Transfer zum Flughafen Oslo. Rückflug in die Schweiz.

Oslo                   14h00     Swiss Airlines
Zürich                 16h25

Praktische Informationen

Inbegriffen

  • Flüge Zürich – Oslo und Oslo – Zürich
  • Charterflug Oslo – Longyearbyen und Longyearbyen – Oslo
  • 8 Tage und 7 Nächte Kreuzfahrt in einer Doppelkabine entsprechend der gewählten Kategorie
  • Begrüssungs- und Abschiedscocktails
  • Vollpension auf dem Schiff
  • Gratis Wasser, Kaffee und Tee auf dem Schiff
  • Deutsch -und Englischsprachiges Expeditionsteam
  • Naturwanderungen und Zodiac-Touren gemäss Programm
  • Briefings und Konferenzen durch das Expeditionsteam
  • Gepäcktransport während der Ein- und Ausschiffung
  • 3 Nächte in Oslo mit den im Programm erwähnten Mahlzeiten und Ausflügen
  • Lokale, deutschsprachige Reiseführung während der Touren in Oslo
  • TCS-Reiseleitung von/nach Zürich
  • Alle Trinkgelder

Hotels

Ihr Schiff, die «Ocean Albatros»

«Ocean Albatros» ist komplett neu und mit insgesamt 95 komfortablen Kabinen und Suiten – alle mit herrlichem Meerblick, die meisten mit eigenem Balkon – ausgestattet. Das Schiff wird mit Sicherheit eines der beliebtesten Expeditionskreuzfahrtschiffe werden. Es bietet zwei Restaurants, einen Wellnessbereich, eine «Nordic Albatros»-Bar, einen Open-Deck-Speisesaal, eine moderne Konferenzlounge, eine einzigartige Panoramasauna und weitere hochmoderne Einrichtungen. Das Schiff hat einen um mehr als 50 Prozent geringeren CO2-Fussabdruck als herkömmliche Expeditionsschiffe und ist eines der umweltfreundlichsten, das somit das «Green Initiative»-Programm umsetzt und den Passagieren sowohl absoluten Komfort als auch Langlebigkeit garantiert.

Kategorie D : Kabine mit Bullauge (22 m2)
Die Standard-Kabine der Ocean Albatros befindet sich auf Deck 3 und 4, verfügen über ein Doppelbett oder 2 Einzelbetten und ein Badezimmer.

Kategorie C : Kabine mit Balkon (24 m2)
Auf den Decks 4 und 6. Sie verfügen über einen privaten Balkon, ein Doppelbett oder zwei Einzelbetten, ein Badezimmer und ein Sofa (kann auch als Bett für ein Kind genutzt werden). Kabinen mit Verbindungstüren auf Anfrage.

Einzelkabine – Kategorie G – mit Bullauge (14 m2)
Standard-Einzelkabine auf Deck 3 gelegen. Diese Kabine befindet sich in der Nähe des Zugangs zu den Zodiacs und somit das Ein- und Ausschiffen erleichtert.

Preis pro Person in CHF

  • Basis Doppelzimmer/Kabine TCS Mitglied:
  • Aussenkabine mit Bullauge (22m2), Kat. D 8'800.-
  • Zuschlag Aussenkabine mit Balkon (24m2), Kat. C 980.-
  • Zuschlag Einzelzimmer/Kabine mit Bullauge (14m2), Kat. G 1'800.-
  • Kleingruppenzuschlag (15 bis 19 Personen) 280.-
  • Zuschlag TCS-Nichtmitglied 400.-

Preis-und Programmänderungen vorbehalten

Wichtige Informationen

Nehmen weniger als 15 Personen pro Gruppe teil, so wird es nur eine Gruppe geben, dafür mit zweisprachiger TCS-Begleitung (Deutsch und Französisch). Für die Besichtigungen in Oslo wird die Gruppe jedoch geteilt, damit jeder die Sehenswürdigkeiten in seiner eigenen Sprache mit einem lokalen Reiseführer entdecken kann.
Der Kleingruppenzuschlag bleibt bestehen, wenn Ihre Sprachgruppe 20 Teilnehmer nicht erreicht.

Bitte beachten Sie, dass alle Ausflüge und Anlandungen von den Wetter-, See- und Eisbedingungen abhängen (gilt auch für die Zodiacs und Kajaks), um unter angemessenen Bedingungen zu manövrieren und die Sicherheit aller Passagiere und Mitarbeiter zu gewährleisten. Aus diesem Grund verfügen diese Schiffe bei schlechtem Wetter und während der gesamten Reise über ausgezeichnete öffentliche Bereiche wie Wellness/Sauna, Restaurant, Bar und eine Bibliothek, in denen Sie Ihre Freizeit verbringen können. An Bord der Schiffe befinden sich Experten, die uns während der Fahrt hervorragende Vorträge zu weitreichenden Themen wie der Geschichte der Entdeckungsreisen, Biologie, Geologie, Eis und Tierwelt halten.

Diese Reise erfordert eine gute körperliche Verfassung, wenn sie auch keine besonderen Schwierigkeiten bereitet. Der Rhythmus der Reise und der Gruppe, die Klimabedingungen, Stadtbesuche zu Fuss und Spaziergänge in der Natur sind alles Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten.

Änderungen der Flugzeiten und der Fluggesellschaft sind vorbehalten.

Zusätzliche Kosten

  • Persönliche Ausgaben
  • Mahlzeiten und Getränke, die in Oslo nicht erwähnt werden
  • Mahlzeiten, die nicht an Bord des Schiffes eingenommen werden
  • Getränke (ausser Wasser, Kaffee und Tee) an Bord des Schiffes
  • Annullierungs- und Reiseversicherung (z.B. ETI Schutzbrief Europa) Gepäckversicherung, medizinische Kosten
  • Dossiergebühren (CHF 50.- für TCS-Mitglieder/CHF 70,- für TCS-Nichtmitglieder)

Organisation

TCS Reisen AG
058 827 39 06
reisen@tcs.ch
www.tcsreisen.ch

Karte

Oslo

Spitzberg

Longyearbyen

Lilliehöök

Smeerenburg

Ytre Norskøya

Alkefjellet

Sjuøyane

Monacogletscher

Ny Ålesund

Spitzbergen Expeditions-Kreuzfahrt

Svalbard – das Paradies in der Arktis
03 Juni - 14 Juni 2025

Senden Sie mir das/die folgende(n) Reiseprogramm(e)